BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Vita s. Wolbodonis

(Leben des hl. Wolbodo)

Repertorium Fontium 9, 481

Autor Reinerus S. Laurentii
Entstehungszeit um 1182
Berichtszeit 1018-um 1050
Gattung Hagiographie; Biographie
Region Niederlothringen
Schlagwort Orden: Benediktiner; Heiligenverehrung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(BHL 8984). Lebensbeschreibung des hl. Wolbodo, 1018-1021 Bischof von Lüttich, verfasst um 1182 anlässlich des Streits um die Ursprünge des Klosters St. Laurentius in Lüttich (O.S.B., Liège, dioec. Lüttich). Inhaltlich beruht die Vita weitgehend auf einem verlorenen Werk des Rupert von Deutz (Libellus), dessen Darstellung um zahlreiche erbauliche Betrachtungen erweitert wurde. Am Schluss werden noch einige Wunder am Grab Wolbodos in St. Laurentius bis zur Mitte des 11. Jh geschildert. Inc.: Mala, inquit Salomon, aurea in lectis argenteis (Prolog), Clarae nobilitatis Wolbodo genus ex Flandria duxit (Text).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4157 (Bearbeitungsstand: 27.05.2025)

Korrekturen / Ergänzungen melden