BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Vita s. Wicberti (seu Guiberti) Gemblacensis conditoris

(Leben des hl. Wigbert, Gründer von Gembloux)

Repertorium Fontium 10, 359

Autor Sigebertus Gemblacensis
Entstehungszeit 1070-1113
Berichtszeit 910-962; 1100-1113
Gattung Hagiographie; Biographie
Region Niederlothringen
Schlagwort Orden: Benediktiner; Heiligenverehrung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(BHL 8882-8883). Lebensbeschreibung des hl. Wigbert, Gründer des Klosters Gembloux († 962), verfasst zwischen 1070 und 1099. Im Anschluss an die Vita stehen in der Überlieferung eine anonyme Elevatio über die Erhebung der Gebeine im Jahr 1100 (BHL 8884) sowie Miracula bis zum Jahr 1113, zu denen Sigebert einen Prolog beigesteuert hat (BHL 8886). Inc.: Insignis pater Wicbertus in pago Darnuensi feliciter natus (Vita), Exultemus, dilectissimi,, exultemus in gloria (Elevatio), Dicit sapientia: Memoria iusti cum laudibus (Miracula).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4385 (Bearbeitungsstand: 25.11.2020)

Korrekturen / Ergänzungen melden