BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

_ (der Unterstrich) ist Platzhalter für genau ein Zeichen. (the underscore) may be used as a wildcard for exactly one letter or numeral.
% (das Prozentzeichen) ist Platzhalter für kein, ein oder mehr als ein Zeichen. (the percent sign) may be used as a wildcard for 0, 1 or more letters or numerals.

Ganz am Anfang und ganz am Ende der Sucheingabe sind die Platzhalterzeichen überflüssig. At the very beginning and at the very end of the search input, the wildcard characters are superfluous.

Sigebertus Gemblacensis

(Sigebert von Gembloux)

GND 118614142 – Dt. Biographie DNB Wikipedia

Leben – Vita

Geboren um 1030 im Gebiet von Lüttich (Liège/Luik) und schon als Kind als Oblate in das Kloster Gembloux (O.S.B., Namur/Belgien, dioec. Lüttich) eingetreten, war er seit ca. 1050 Lehrer an der Klosterschule von St. Vincent in Metz (O.S.B., Moselle, dioec. Metz). Vor 1075 kehrte er zurück nach Gembloux, wo er fortan die Klosterschule leitete. Dort sind auch alle seine Werke entstanden. Im Investiturstreit stand er auf der kaiserlichen Seite. † 1112 Oktober 5. Sigebert hat seine eigenen Werke am Ende von De viris illustribus beschrieben. Neben den unten aufgeführten Werken hat er J. Krimm-Beumann zufolge auch den Tractatus de investitura episcoporum verfasst.

Werke

Allgemeine Literatur – Comm. gen.

Erwähnungen in Artikeln zu anderen Autoren

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/autor/4752 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden