BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Monitorium

(Mahnschreiben)

Repertorium Fontium 10, 421

Autor Smaragdus abbas monasterii S. Michaelis Virdonensis
Entstehungszeit 814-822
Berichtszeit 814-822
Gattung Staatsschrift/Fürstenspiegel
Region Frankenreich
Schlagwort Orden: Benediktiner; Ethik/Lebensführung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Fürstenspiegelartiges Mahnschreiben für König Pippin von Aquitanien, Sohn Kaiser Ludwigs des Frommen, verfasst zwischen 814 und 822. Die gängige Zuweisung an Smaragdus wurde von F. Rädle (1974) ausgeschlossen; der Autor, der zudem bloß eine Vorlage aus dem 7. Jh. bearbeitete, bleibt demnach unbekannt. In der Überlieferung ist das Werk verbunden mit einem Fürstenspiegel in Gedichtform, den H. H. Anton für eine Versfassung der Via regia des Smaragdus selbst hielt. Die Verse sind jedoch F. Rädle (1974), H. Eberhardt (1977) und N. Messina (1984) zufolge im 7. Jh. in Spanien entstanden und stehen mit dem Mahnschreiben in keinem inneren Zusammenhang. Inc.: Sublimitatis vestrae oboediens praecepto (Widmung), Impleat ut vestrum Domini dilectio pectus (die Verse) = D. Schaller – E. Könsgen, Initia carminum Latinorum saeculo undecimo antiquiorum, Göttingen 1977, 7810.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4407 (Bearbeitungsstand: 03.08.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden