BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

_ (der Unterstrich) ist Platzhalter für genau ein Zeichen. (the underscore) may be used as a wildcard for exactly one letter or numeral.
% (das Prozentzeichen) ist Platzhalter für kein, ein oder mehr als ein Zeichen. (the percent sign) may be used as a wildcard for 0, 1 or more letters or numerals.

Ganz am Anfang und ganz am Ende der Sucheingabe sind die Platzhalterzeichen überflüssig. At the very beginning and at the very end of the search input, the wildcard characters are superfluous.

Vita s. Deicoli

(Leben des hl. Deicolus)

Repertorium Fontium 11, 140

Autor Theodericus mon. S. Matthiae Treverensis
Entstehungszeit 973-um 1000
Berichtszeit 610-960
Gattung Kloster-/Stiftschronik; Hagiographie; Biographie
Region Oberlothringen
Schlagwort Orden: Benediktiner; Heiligenverehrung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Lebensbeschreibung des hl. Deicolus, angeblich erster Abt des Klosters Lure (O.S.B., Haute-Saône, dioec. Besançon) im 7. Jh. Behandelt wird darin auch die weiteren Geschichte des Klosters bis zum Jahr 960. Verfasst ist der Text nach 973, die Zuschreibung an Theoderich ist nach K. Krönert allerdings fraglich. Das Werk liegt in zwei Fassungen vor, der längeren ursprünglichen a) (BHL 2120) und einer kürzeren jüngeren b) (BHL 2121). Inc.: Qui sanae mentis advortitur (Prolog von a), Cum omnium sanctorum merita veneranda (Text von a), Qui se mundumque floccipendere veri deliberatione comprobatur (Prolog von b), Cum monarches atque auriga Domini Columbanus (Text von b).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4509 (Bearbeitungsstand: 13.05.2025)

Korrekturen / Ergänzungen melden