BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Tractatus super statu monasterii Salem

(Abhandlung über den Zustand des Klosters Salem)

Repertorium Fontium 11, 221

Autor
Entstehungszeit 1337-1340
Berichtszeit 1134-1337
Gattung Kloster-/Stiftschronik
Region Schwaben
Schlagwort Orden: Zisterzienser
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Geschichte des Klosters Salem (O.Cist., Baden-Württemberg, dioec. Konstanz) von der Gründung 1134 bis 1337, verfasst kurz nach 1337. Gegenstand der Darstellung sind besonders das Goldene Zeitalter unter Abt Ulrich von Seelfingen (1282-1311) und der Verfall der Klosterzucht unter seinem Nachfolger Konrad von Enslingen (1311-1337). Inc.: Incipit tractatus super statu monasterii Salem, qualis fuerit a temporibus primi domini Eberhardi abbatis.

Handschriften – Mss.

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4553 (Bearbeitungsstand: 24.03.2025)

Korrekturen / Ergänzungen melden