BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Traditiones et notae Isnenses

(Traditionen und Notizen aus Isny)

Repertorium Fontium 11, 221

Autor
Entstehungszeit 1101-1200
Berichtszeit 1042-1189
Gattung Kloster-/Stiftschronik; Gründungsnotiz; Annalen; Weihenotiz
Region Alemannien
Schlagwort Orden: Benediktiner; Grundherrschaft; Klostergründung; Kirchweihe/Altarweihe
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Im Repertorium Fontium 4, 717 nochmals unter dem Titel Geschichtsquellen, Isnyer. Traditionsnotizen der Güter, die dem Kloster Isny (O.S.B., Baden-Württemberg, dioec. Konstanz) zwischen 1166 und 1189 übergeben wurden, im Stil von Annalen chronologisch aufgeführt. Hinzu kommen eine Weihenotiz der Kirche von Isny zu 1042, ein kurzer Gründungsbericht des Klosters zu 1096 und diverse Nachrichten von Ereignissen des ausgehenden 12. Jh. Überliefert sind die Stücke nur in einer anonymen Klosterchronik aus dem Jahr 1729 .

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4554 (Bearbeitungsstand: 29.01.2025)

Korrekturen / Ergänzungen melden