Ursprung der Stadt Mainz
Repertorium Fontium 11, 272
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 1301-1500 |
Berichtszeit | Weltchronik-1300 |
Gattung | Stadtchronik |
Region | Mittelrhein |
Schlagwort | Stadtgeschichte |
Sprache | Deutsch |
Beschreibung
Weitgehend fiktive deutschsprachige Geschichte der Stadt Mainz (Rheinland-Pfalz) von den legendenhaften Anfängen unter einem angeblichen römischen Kaiser Drusus 1043 v. Chr. bis zum 13. Jh., verfasst Ende 14. oder Anfang 15. Jh. in Mainz zur Verteidigung der Freiheit der Stadt gegenüber dem Mainzer Erzbischof. Der Text ist außer in den unten genannten Handschriften auch als Teil der 1443/44 überarbeiteten Fassung der Chronik des Eberhard Windeck überliefert. Inc.: Also wir sagent von dez ertriches buwe, es was ein konig in Asia (Fassung des Eberhard Windeck).
Handschriften – Mss.
- Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Ms. germ. qu. 1803, f. 201r-208v saec. xv ex.
- Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek, Hs 820, f. 69r-78v vom Jahr 1507 (erweiterte Fassung)
Literatur zu den Handschriften allgemein
J. Schneider, Eberhard Windeck und sein "Buch von Kaiser Sigmund" Studien zu Entstehung, Funktion und Verbreitung einer Königschronik im 15. Jahrhundert (Geschichtliche Landeskunde, 73), Stuttgart 2018, 228 https://handschriftencensus.de/werke/4394 3 Hss. (Stand: Mai 2024)
Ausgaben – Edd.
K. Hegel, in: Die Chroniken der mittelrheinischen Städte. Mainz, 2 (Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis in's 16. Jahrhundert, 18), hg. von K. Hegel, Leipzig 1882, 241-243 (BV – http://www.archive.org) Auszug aus einer Hs. in Privatbesitz, die erst 2020 im Handel wieder aufgetaucht ist (https://handschriftencensus.de/25615)W. Altmann, Eberhart Windeckes Denkwürdigkeiten zur Geschichte des Zeitalters Kaiser Sigmunds, Berlin 1893, 456-465 (http://www.archive.org)
Literatur zum Werk – Comm.
I. Haari-Oberg, Die Wirkungsgeschichte der Trierer Gründungssage vom 10. bis 15. Jahrhundert (Europäische Hochschulschriften, III, 607), Bern u.a. 1994, 110-113 U. Goerlitz, Humanismus und Geschichtsschreibung am Mittelrhein. Das "Chronicon urbis et ecclesiae Maguntinensis" des Hermannus Piscator OSB (Frühe Neuzeit, 47), Tübingen 1999, 258-269 K. Graf, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 10, Berlin - New York 21999, 130-131 U. Goerlitz, Facetten literarischen Lebens in Mainz zwischen 1250 und 1500. Mittelalterliche Erzählungen über das (ur)alte Mainz im Spannungsfeld von Latein und Volkssprache, Mündlichkeit und Schriftlichkeit, in: Lebenswelten Johannes Gutenbergs, hg. von M. Matheus, Mainz 2005, 59-87 hier 63-69, 80-82A. Hammer, in: The Encyclopedia of the Medieval Chronicle, hg. von G. Dunphy, Leiden – Boston 2010, 1463 (https://archive.org) M. Malm, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. 3: Reiseberichte und Geschichtsdichtung, hg. von W. Achnitz, Berlin – Boston 2012, 480-481 F. J. Felten, Geschichte als Argument im spätmittelalterlichen Mainz, in: Trier – Mainz – Rom. Stationen, Wirkungsfelder, Netzwerke. Festschrift für Michael Matheus zum 60. Geburtstag, hg. von A. Esposito, Regensburg 2013, 109-128 U. Goerlitz, Mainzer Ursprungssage(n). Mittelalterliche Erzählungen über die Gründung von Mainz, in: Es war eine berühmte Stadt ... Mainzer mittelalterliche Erzählungen und ihre Deutung (Neues Jahrbuch für das Bistum Mainz, 2016), hg. von W. Dobras, Mainz 2016, 11-30 J. Schneider, König Dagobert – der angebliche zweite Erbauer der Stadt Mainz, in: Es war eine berühmte Stadt ... Mainzer mittelalterliche Erzählungen und ihre Deutung (Neues Jahrbuch für das Bistum Mainz, 2016), hg. von W. Dobras, Mainz 2016, 47-64 P. Eckhart, Verwobene Ursprünge und konkurrierende Geschichtsbilder in historiographischen Texten aus deutschen Bischofsstädten, in: Geschichtsbilder in Residenzstädten des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit. Präsentationen – Räume – Argumente – Praktiken (Städteforschung. Reihe A: Darstellungen, 103), hg. von G. Fouquet – M. Müller – S. Rabeler – S. Winter, Wien – Köln 2021, 219-244 hier 237-240
Erwähnungen in Werkartikeln
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/4604 (Bearbeitungsstand: 13.05.2024)