BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Versus de fundatione monasterii Lubensis

(Verse über die Gründung des Klosters Leubus)

Repertorium Fontium 11, 329

Autor
Entstehungszeit 1301-1400
Berichtszeit 1163-1175
Gattung Gründungsnotiz; Dichtung
Region Schlesien
Schlagwort Orden: Zisterzienser; Klostergründung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Gedicht in 47 meist leoninischen Hexametern über die Gründung des Klosters Leubus (Lubiąż, O. Cist., Niederschlesien, dioec. Breslau) im Jahr 1163, von einem Mönch dieses Klosters im 14. Jh. verfasst. Der Schluss ist unvollständig erhalten. Der Autor schildert die Landstriche übertreibend als Wüstenei und streicht die Kulturleistung der zisterziensischen Gründung besonders heraus. Der Bericht scheint neben Lokaltraditionen den Einfluss der 'Cronica Cracoviana' aufzuweisen. Inc.: Est locus iste Lubens Iulio de Cesare dictus, H. Walther, Initia carminum ac versuum medii aevi posterioris Latinorum, Göttingen 1959, 5726.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Polnisch

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4619 (Bearbeitungsstand: 26.06.2025)

Korrekturen / Ergänzungen melden