BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

_ (der Unterstrich) ist Platzhalter für genau ein Zeichen. (the underscore) may be used as a wildcard for exactly one letter or numeral.
% (das Prozentzeichen) ist Platzhalter für kein, ein oder mehr als ein Zeichen. (the percent sign) may be used as a wildcard for 0, 1 or more letters or numerals.

Ganz am Anfang und ganz am Ende der Sucheingabe sind die Platzhalterzeichen überflüssig. At the very beginning and at the very end of the search input, the wildcard characters are superfluous.

Via Hierosolymitana

(Der Weg nach Jerusalem)

Repertorium Fontium 11, 339

Autor
Entstehungszeit um 1050-1120
Berichtszeit um 1050-1120
Gattung Landesbeschreibung
Region
Schlagwort Pilgerführer
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Oder in der Edition Eckharts Descriptio itineris in terram sanctam. Reiseführer in das Heilige Land, ausgehend von der Grenze zwischen Österreich und Ungarn. Die ursprüngliche, zwischen 1050 und 1080 entstandene Fassung (Münchener Hs.) zählt nur knapp die Reisestationen bis Jerusalem auf. Eine erweiterte Fassung (Wolfenbütteler Hs. und Ed. Eckhart) fügt eine Beschreibung der Sehenswürdigkeiten in und um Jerusalem hinzu, die auch separat überliefert ist (Descriptio Ierusalem, entstanden um 1100-1120). In der Münchener Handschrift folgt eine Visio Othmari presbyteri, die kurz eigene Erlebnisse in Jerusalem und Umgebung schildert; sie gehört ebenfalls noch dem 11. Jh. an. Dagegen enthält die von T. Tobler genannte Handschrift Melk, Stiftsbibliothek, 593 (ehem. K 31, saec. xiii) f. 81r-82r nicht die 'Via Hierosolymitana', sondern den 'Innominatus VIII'. Inc.: In media aqua quae dicitur Visgaa (Münchener Hs.) bzw. Omnis iturus Hierosolymam de suo loco notet iter usque Ungariam (Wolfenbütterler Hs. und Ed. Eckhart).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4632 (Bearbeitungsstand: 09.01.2025)

Korrekturen / Ergänzungen melden