BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Annales Zwetlenses, a. 1140-1170

(Jahrbücher von Zwettl für die Jahre 1140-1170)

Repertorium Fontium 2, 352

Autor
Entstehungszeit
Berichtszeit 1140-1170
Gattung Annalen
Region Bayern bis 1200
Schlagwort Orden: Zisterzienser
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Kurze Annalen aus Kloster Zwettl (O.Cist., Niederösterreich, dioec. Passau) für die Jahre 1140-1170 als Fortsetzung zu den Annales Mellicenses. Deren 1075-1139 abweichende Fassung der Zwettler Handschrift hat Wattenbach pp. 499-503 im Paralleldruck ediert. Die Aufzeichnung erfolgte in drei Etappen für die Jahre bis 1159, dann bis 1168, schließlich bis 1170. Die Ende 12. Jh. entstandene Zwettler Handschrift 255 bietet vom Jahr 1024 an einen reicheren Text als die Handschrift 201. Diese Zusätze, die teilweise aus Wipos Gesta Chuonradi imperatoris sowie aus der Historia de duabus civitatibus und den Gesta Friderici I imperatoris Ottos von Freising geschöpft sind, hat Wattenbach als Auctarium Zwetlense bezeichnet. Die Zwettler Annalen berichten in knappen Worten von wichtigen Ereignissen der Reichsgeschichte, nur vereinzelt von Klosterangelegenheiten. Eine Ableitung von ihnen scheinen die Annales Windbergenses a. 1099-1202 zu sein. Inc.: 1140. Bellum factum est iuxta castelum Valeia.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/464 (Bearbeitungsstand: 15.06.2021)

Korrekturen / Ergänzungen melden