Visio cuiusdam presbyteri
(Vision eines Priesters)
Repertorium Fontium 11, 373
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 1196 |
Berichtszeit | 1196 |
Gattung | Visionsliteratur |
Region | Mainfranken |
Schlagwort | Heiligenverehrung; Heiligsprechung |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Vision, die anscheinend im Jahr 1196 einem unbekannten Geistlichen aus Bamberg (Bayern) zuteil wurde. In ihr wird die Kanonisation der Kaiserin Kunigunde († 1033) gefordert, die daraufhin von Papst Innozenz III. im Jahr 1200 vollzogen wurde. Inc.: Dominus erigit elisos, Dominus dirigit iustos.
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Edd. Priest, p. 199 (5)
Ausgaben – Edd.
G. M. Priest, Drei ungedruckte Bruchstücke der Legende des Heiligen Heinrich und der Heiligen Kunigunde, Jahrbücher der Akademie Gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt N. Ser. 34 (1908) 197-214 (ZDB – ZDBdigital) hier 199-201, auch separat Erfurt 1908, hier 5-7R. Klauser, Der Heinrichs- und Kunigundenkult im mittelalterlichen Bistum Bamberg, in: Der Heinrichs- und Kunigundenkult im mittelalterlichen Bistum Bamberg. Festgabe aus Anlaß des Jubiläums "950 Jahre Bistum Bamberg 1007-1957“, hg. von R. Neumüllers-Klauser, Bamberg 1957, 1-208 hier 183-184
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd. Klauser, pp. 61-65
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/4641 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)