BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Vita Anselmi abbatis Nonantulani

(Leben des Abtes Anselm von Nonantola)

Repertorium Fontium 11, 381

Autor
Entstehungszeit
Berichtszeit um 720-803
Gattung Hagiographie; Biographie
Region Italien bis 1200
Schlagwort Orden: Benediktiner; Heiligenverehrung; Klostergründung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(BHL 541). Oder eigentlich Actus vel transitus beati Anselmi abbatis. Lebensbeschreibung des hl. Anselm, Schwager des Langobardenkönigs Aistulf (749-756). Er war zunächst Herzog von Friaul, wurde 749 Benediktinermönch und gründete um 752 unter dem Schutz Aistulfs das Kloster Nonantola (O.S.B., Emilia-Romagna, dioec. Modena), dessen erster Abt er wurde. † 803 März 3. Inc.: Quia benignum et gloriosum videtur.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4645 (Bearbeitungsstand: 17.12.2024)

Korrekturen / Ergänzungen melden