BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Vita Gebehardi episcopi Constantiensis

(Leben des Bischofs Gebhard von Konstanz)

Repertorium Fontium 11, 384

Autor
Entstehungszeit 1134
Berichtszeit 979-995
Gattung Hagiographie; Mirakelbericht; Biographie
Region Alemannien
Schlagwort Heiligenverehrung; Klostergründung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(BHL 3292). Lebensbeschreibung des Bischofs Gebhard von Konstanz (979-995). Das erste Buch behandelt seine Leistungen zu Lebzeiten, besonders die Gründung des Klosters Petershausen bei Konstanz (O.S.B., Baden-Württemberg, dioec. Konstanz), das zweite die Wunder nach seinem Tod 995 August 27. Verfasst wurde die Vita kurz vor der Translation von Gebhards Gebeinen 1134 in Petershausen vom selben anonymen Autor wie die Casus monasterii Petrishusensis, A. Beach (2017) zufolge handelt es sich dabei um Abt Gebhard I. von Petershausen. Inc.: Cum rerum conditor (Prolog), Beatus igitur Gebehardus ex nobilissima Allamannorum stirpe (Text).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Alte Übersetzungen – Vet. Transl.

Deutsch

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Englisch

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4652 (Bearbeitungsstand: 06.05.2025)

Korrekturen / Ergänzungen melden