BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Weltchronik, Konstanzer

Repertorium Fontium 11, 441

Autor
Entstehungszeit um 1380-1400
Berichtszeit Weltchronik-1400
Gattung Weltchronik
Region Schwaben
Schlagwort Illustration
Sprache Deutsch

Beschreibung

Deutschsprachige Chronik von der Erschaffung der Welt bis zum Ende der Zeiten, Ende 14. Jh. verfasst in Konstanz (Baden-Württemberg). Der Text ist zusammengestellt aus den Flores temporum, dem Chronicon Pontificum et Imperatorum des Martin von Troppau, dem Pantheon des Gottfried von Viterbo und der Historia ecclesiastica nova des Tolomeo von Lucca einschließlich ihrer Fortsetzung durch Heinrich Truchseß von Diessenhofen. Fünf der Handschriften sind illustriert. Inc.: In gottes namen Amen. Kunt sey allen den, die das puch sechen oder hören lesen.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4700 (Bearbeitungsstand: 03.12.2024)

Korrekturen / Ergänzungen melden