Epithoma Germanorum
(Kurze Geschichte der Deutschen)
Repertorium Fontium 11, 476
Autor | Wimpfeling, Jacobus |
---|---|
Entstehungszeit | 1502-1505 |
Berichtszeit | Weltchronik-1505 |
Gattung | Volksgeschichte |
Region | Oberrhein |
Schlagwort | Humanismus |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Oder Epitome rerum Germanicarum. Geschichte der Deutschen vom 1. Jh. nach Christus bis zu Kaiser Maximilian I., verbunden mit einem Katalog berühmter Deutscher, verfasst zwischen 1502 und 1505, vor allem auf Grundlage eines unveröffentlichten Werks von Sebastian Murrho († 1495), Kanoniker in Colmar (Haut-Rhin), das dieser 1491/92 verfasst hatte. Inc.: Germani quinque constant generibus.
Ausgaben – Edd.
J. Wimpfeling, Epitoma rerum Germanicarum usque ad nostra tempora, Argentinae: J. Prüss 1505 (BV – VD16) Witichindi Saxonis rerum ab Henrico et Ottone impp. gestarum libri III, Basileae 1532 (BV – VD16) in diesem Sammelband mit Quellen zur deutschen (Kaiser-)Geschichte unter dem Titel Epitome imperatorum GermanicorumJ. Wimpfeling, Epitome rerum Germanicarum Iacobi Wimphelingi. Hactenus a multis desiderata, Marpurgi: A. Colbius 1562 (BV – VD16) S. Schard, Historicum opus, in quatuor tomos divisum, 1, Basileae 1574, 349-400 (BV – VD16) J. Wimpfeling, Rerum Germanicarum Epitome, Hanoviae: G. Antonius 1594 (BV – VD16)
Literatur zum Werk – Comm.
Ch. Schmidt, Histoire littéraire de l'Alsace à la fin du XVe et au commencement du XVIe siècle, 1, Paris 1879, 45-46, 177-181 (https://archive.org) J. Knepper, Nationaler Gedanke und Kaiseridee bei den elsässischen Humanisten (Erläuterungen und Ergänzungen zu Janssens Geschichte des deutschen Volkes, 1), Freiburg i. Br. 1898, 16-25 (https://archive.org) J. Knepper, Jakob Wimpfeling (1450-1528). Sein Leben und seine Werke nach den Quellen dargestellt (Erläuterungen und Ergänzungen zu Janssens Geschichte des deutschen Volkes, 3,2-4), Freiburg 1902, 153-169 (https://archive.org) H. Günter, Das Mittelalter in der späteren Geschichtsbetrachtung, Historisches Jahrbuch 24 (1903) 4-5 (ZDB – ZSdigital) E. Bickel, Wimpfeling als Historiker, Marburg 1904, 33-65 P. Joachimsen, Jakob Wimpfelings Epitome rerum Germanicarum, in: Festgabe Hermann Grauert zur Vollendung des 60. Lebensjahres. Gewidmet von seinen Schülern, hg. von M. Jansen, Freiburg i. Br. 1910, 171-181 (http://www.mgh-bibliothek.de) wieder abgedruckt inP. Joachimsen, Gesammelte Aufsätze. Beiträge zu Renaissance, Humanismus und Reformation, zur Historiographie und zum deutschen Staatsgedanken, 2, Aalen 1983 , 613-623H. Tiedemann, Tacitus und das Nationalbewusstsein der deutschen Humanisten, Berlin (Diss.) 1913 W. Friedensburg, Jakob Wimpfeling als Verfasser der ältesten deutschen Geschichte, Elsass-Lothringisches Jahrbuch 5 (1926) 51-68 (ZDB) U. Muhlack, Beatus Rhenanus, Jakob Wimpfeling und die humanistische Geschichtsschreibung in Deutschland, Les Amis de la Bibliothèque Humaniste de Sélestat. Annuaire 35 (1985) 193-208 (ZDB) W.-W. Ehlers, Jacob Wimpfelings Epithoma Rerum Germanicarum. Von der Germania zu den Res Germanicae, in: Es hat sich viel ereignet, Gutes wie Böses. Lateinische Geschichtsschreibung der Spät- und Nachantike (Beiträge zur Altertumskunde, 141), hg. von G. Thome – J. Holzhausen, München 2001, 179-193 D. Gotzen, in: The Encyclopedia of the Medieval Chronicle, hg. von G. Dunphy, Leiden – Boston 2010, 1516-1517 (https://archive.org) D. Mertens, Deutsche Nationalgeschichte um 1500. Soziale, formale und materiale Konstituenten, in: Historiographie – Traditionsbildung, Identitätsstiftung und Raum. Südwestdeutschland als europäische Region (Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde, 71), hg. von S. Lorenz – S. Holtz – J. M. Schmidt, Ostfildern 2011, 1-19 D. Mertens, in: Deutscher Humanismus 1480-1520. Verfasserlexikon, 2, hg. von F. J. Worstbrock, Berlin - New York 2013, 1289-1375 hier 1324-1327
Literatur zum Autor – Comm. gen.
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/4746 (Bearbeitungsstand: 18.02.2022)