Chronik von St. Klara in Nürnberg
Repertorium Fontium –, –
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | um 1500 |
Berichtszeit | um 1200-um 1450 |
Gattung | Kloster-/Stiftschronik; Ordenschronik |
Region | Franken |
Schlagwort | Klosterreform; Autorinnen; Orden: Klarissen |
Sprache | Deutsch; Lateinisch |
Beschreibung
Chronik des Klarissenklosters St. Klara in Nürnberg (O.S.Clar., Bayern, dioec. Bamberg), verfasst Anfang 16. Jh. im dortigen Konvent unter Leitung von Caritas Pirckheimer. Zunächst hat Nikolaus Glassberger ein lateinisches Konzept erstellt, dieses wurde dann von den Nonnen ins Deutsche übersetzt und inhaltlich ergänzt, schließlich eine Reinschrift der deutschen Fassung angefertigt. Im ersten Teil wird auf der Grundlage der Chronik des Nikolaus Glassberger allgemein die Geschichte des Franziskaner- und Klarissenordens behandelt, erst im zweiten Teil die Geschichte des Nürnberger Konvents von der Gründung im 13. Jh. bis zur Reform Mitte 15. Jh. Der Text ist zum größten Teil unediert.
Handschriften – Mss.
- München, Bayerisches Nationalmuseum, MS 1191 deutsche Reinschrift
- Nürnberg, Staatsarchiv, Reichsstadt Nürnberg, Rep. 5a Nr. 1 deutsche Konzeptfassung
- Nürnberg, Staatsarchiv, Reichsstadt Nürnberg, Rep. 5a Nr. 2 lateinische Konzeptfassung, Autograph des Nikolaus Glassberger
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Edd. (2012) 165-169 https://handschriftencensus.de/werke/4858 2 Hss. (Stand: Juli 2024)
Faksimile-Ausgaben
v. Edd. (2012) 175-184 einzelne Beispiele
Ausgaben – Edd.
Schreib die Reformation von Munchen gancz daher. Teiledition und historische Einordnung der Nürnberger Klarissenchronik (um 1500), hg. von L. Vosding (Quellen und Forschungen zur Geschichte und Kultur der Stadt Nürnberg, 37), Nürnberg 2012, 187-211 jeweils Auszüge aus den drei Fassungen zum Jahr 1480
Literatur zum Werk – Comm.
P. Lehmann, Mittelalterliche Handschriften des K. B. Nationalmuseums zu München, Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Philosophisch(-philologisch)-historische Klasse. Sitzungsberichte (1916/4) 1-66 (ZDB) hier 41-43 (Digitalisat)L. Oliger, De quibusdam operibus fr. Nicolao Glassberger recens attributis, Archivum Franciscanum historicum 13 (1920) 388-402 (ZDB – ZSdigital) P. S. Datsko-Barker, Caritas Pirckheimer: A Female Humanist Confronts the Reformation, The sixteenth century journal: the journal of early modern studies 26 (1995) 259-272 (ZDB – ZDBdigital) hier 261E. Schlotheuber, Humanistisches Wissen und geistliches Leben. Caritas Pirckheimer und die Geschichtsschreibung im Nürnberger Klarissenkonvent, in: Die Pirckheimer. Humanismus in einer Nürnberger Patrizierfamilie (Pirckheimer-Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung, 21), hg. von F. Fuchs, Wiesbaden 2006, 89-118 wieder abgedruckt inE. Schlotheuber, "Gelehrte Bräute Christi" Geistliche Frauen in der mittelalterlichen Gesellschaft (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation, 104), Tübingen 2018 , 179-203H. Uffmann, Wie in einem Rosengarten. Monastische Reformen des späten Mittelalters in den Vorstellungen von Klosterfrauen (Religion in der Geschichte, 14), Bielefeld 2008, 161-162, 331-332 A. Plassmann, in: The Encyclopedia of the Medieval Chronicle, hg. von G. Dunphy, Leiden – Boston 2010, 381 (https://archive.org) Schreib die Reformation von Munchen gancz daher. Teiledition und historische Einordnung der Nürnberger Klarissenchronik (um 1500), hg. von L. Vosding (Quellen und Forschungen zur Geschichte und Kultur der Stadt Nürnberg, 37), Nürnberg 2012, 1-153
Erwähnungen in Autorartikeln
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/4821 (Bearbeitungsstand: 29.07.2024)