BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Collectio Augustana

(Augsburger Sammlung)

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit 1106-1122
Berichtszeit
Gattung Kirchenrecht
Region Alemannien
Schlagwort Kanonisches Recht
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Systematische Kanonessammlung, gedacht als "Manuale eines visitierenden Bischofs" (K. Zechiel-Eckes), zwischen 1106 und 1122 (vielleicht vor 1108) in Augsburg (Bayern) zusammengestellt, wahrscheinlich im Auftrag des Bischofs Hermann (1096-1133). Hauptquellen sind die Kanonessammlungen Reginos von Prüm, Libri duo de synodalibus causis et disciplinis ecclesiasticis, und Burchards von Worms Decretorum libri XX. Es gibt keine vollständige Edition. Inc.: Compositio proprie vocatur quelibet satisfactio.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4849 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden