BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Collectiones codicis Salisburgensis S. Petri a.IX.32

(Sammlungen der Handschrift Salzburg St. Peter a.IX.32)

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit 1000-1025
Berichtszeit
Gattung Kirchenrecht
Region Bayern bis 1200
Schlagwort Kanonisches Recht
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Zwei kanonistische Materialsammlungen in einer Handschrift vom Anfang des 11. Jh. Die erste umfasst 190 spanische, gallische und fränkische Konzilskanones, die zweite 61 Kapitel aus den Libri duo de synodalibus causis et disciplinis ecclesiasticis des Regino von Prüm und anderen kanonistischen Vorlagen. Der Codex wurde in Salzburg geschrieben, die Vorlagen stammen aber teilweise aus Köln (Nordrhein-Westfalen). Es gibt keine Edition.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4860 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden