BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

De grandine et tonitruis

(Über Hagel und Donner)

Repertorium Fontium 2, 147

Autor Agobardus archiepiscopus Lugdunensis
Entstehungszeit 815-817
Berichtszeit 815-817
Gattung Traktat
Region Frankenreich
Schlagwort Aberglaube; Naturkunde
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Oder richtiger nach dem Titel der einzigen Überlieferung Liber contra insulsam vulgi opinionem de grandine et tonitruis (Ago 16). Abhandlung gegen die verbreitete Volksmeinung, Donner und Blitz könnten durch Wettermacher bewirkt werden, verfasst ca. 815-817, nach Boshof erst ca. 828/29. Ursprünglich wohl eine Predigt, die zu einem Traktat umgearbeitet wurde. Inc.: In his regionibus pene omnes homines.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Englisch

Spanisch

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/49 (Bearbeitungsstand: 07.04.2021)

Korrekturen / Ergänzungen melden