BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Carmen de expugnatione Salacie

(Gedicht über die Eroberung von Alcácer)

Repertorium Fontium 5, 191

Autor Gosuinus
Entstehungszeit 1218
Berichtszeit 1217-1218
Gattung Ereignisbericht; Dichtung
Region
Schlagwort Kreuzzug
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Oder Quomodo capta fuit Alcaser a Francis (Überlieferungstitel). Gedicht in 115 elegischen Distichen über die Eroberung der Burg Alcácer do Sal (Portugal, sö. von Lissabon) durch eine Kreuzfahrergruppe vom Niederrhein im Winter 1217/18. Gewidmet ist es Bischof Suerius von Lissabon (211-1233), verfasst anscheinend während des Winteraufenthalts der Kreuzfahrer in Lissabon 1218. Inc.: Segnicies mentis bona corporis ocia carpunt.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Englisch

Portugiesisch

Tschechisch

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4910 (Bearbeitungsstand: 19.11.2021)

Korrekturen / Ergänzungen melden