Passio, inventio et translatio sanctorum Aurei et Iustinae
(Leiden, Auffindung und Übertragung der Heiligen Aureus und Justina)
Repertorium Fontium –, –
Autor | Sigehardus Sancti Albani |
---|---|
Entstehungszeit | 1297 |
Berichtszeit | 454-1297 |
Gattung | Hagiographie; Mirakelbericht |
Region | Mittelrhein |
Schlagwort | Orden: Benediktiner; Heiligenverehrung; Reliquien |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
(BHL 826). Beschreibung von Leben und Tod der Heiligen Aureus, Bischof von Mainz und seiner Schwester Justina von Mainz, die angeblich beide 454 Juni 16 in Mainz (Rheinland-Pfalz) durch die Hunnen das Martyrium erlitten haben, sowie über ihre Verehrung und die von ihnen bewirkten Wunder im 12. und 13. Jh., verfasst 1297 im Kloster St. Alban. Grundlage bildete die Passio sancti Albani Martyris Moguntini Gozwins von Lüttich. Einen großen Raum nimmt die Darstellung der fiktiven Frühgeschichte von Stadt und Bistum Mainz ein. Es gibt keine vollständige Edition. Inc.: Hortante propheta Deum in sanctis laudare (Prolog), Consubstantialis patri (Text).
Handschriften – Mss.
- Frankfurt am Main, Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Ms. Barth. 3, f. 100v-106v vom Jahr 1356
- Mainz, Wissenschaftliche Stadtbibliothek, Cod. II 163, f. 34v-41r saec. xv
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 28200, f. 102v-141v saec. xvi, Chronik des Hermann Piscator
- Würzburg, Universitätsbibliothek, M.ch.f. 67, f. 4r-15v saec. xvii, unvollständig
Literatur zu den Handschriften allgemein
Ausgaben – Edd.
Acta Sanctorum quotquot toto orbe coluntur. Iunius, vol. 3, Antverpiae 1701, 44-47, 73-77 (https://books.google.de) unvollständigG. Ch. Joannis, Volumen secundum rerum Moguntiacarum, Francofurti ad Moenum 1722, 7-11, 15-22 (BV) unvollständigActa Sanctorum quotquot toto orbe coluntur. Iunius, vol. 4, Parisiis 31867, 38-40, 62-65 (http://archive.org) unvollständig
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
H. Hahn, Über die heiligen Mainzer Märtyrer, den Bischof Aureus oder Auräus, seine Schwester, die Jungfrau Justina, mehrheitlich vermischt nach dem Geschlecht, und über den Diakon Justinus, in: Die St.-Martins-Kirche zu Heiligenstadt. 17 Beiträge zu ihrer Geschichte, hg. von Th. T Müller, Heiligenstadt 2003, 191-263 hier 222-230 Auszüge nach AA.SS.
Literatur zum Werk – Comm.
F. Staab, Die Mainzer Kirche. Konzeption und Verwirklichung in der Bonifatius- und Theonesttradition, in: Die Salier und das Reich. II: Die Reichskirche in der Salierzeit, hg. von F. M. Siefarth – S. Weinfurter, Sigmaringen 1991, 31-77 hier 36-37R. Schmidt, Die Abtei St. Alban vor Mainz im hohen und späten Mittelalter. Geschichte, Verfassung und Besitz eines Klosters im Spannungsfeld zwischen Erzbischof, Stadt, Kurie und Reich (Beiträge zur Geschichte der Stadt Mainz, 30), Mainz 1996, 58-61, 82-83, 108-109 A. Wenz-Haubfleisch, Miracula post mortem. Studien zum Quellenwert hochmittelalterlicher Mirakelsammlungen vornehmlich des ostfränkisch-deutschen Reiches (Siegburger Studien, 26), Siegburg 1998, 205-206 U. Goerlitz, Humanismus und Geschichtsschreibung am Mittelrhein. Das "Chronicon urbis et ecclesiae Maguntinensis" des Hermannus Piscator OSB (Frühe Neuzeit, 47), Tübingen 1999, 278-284 E. Dassmann, Das Bistum in römischer und fränkischer Zeit, in: Handbuch der Mainzer Kirchengeschichte. 1/1: Christliche Antike und Mittelalter, 1, hg. von F. Jürgensmeier, Würzburg 2000, 19-86 (https://nbn-resolving.org) hier 37-39U. Goerlitz, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 11, Berlin - New York 22004, 1433-1435 U. Goerlitz, Facetten literarischen Lebens in Mainz zwischen 1250 und 1500. Mittelalterliche Erzählungen über das (ur)alte Mainz im Spannungsfeld von Latein und Volkssprache, Mündlichkeit und Schriftlichkeit, in: Lebenswelten Johannes Gutenbergs, hg. von M. Matheus, Mainz 2005, 59-87 hier 70-80F. J. Felten, Geschichte als Argument im spätmittelalterlichen Mainz, in: Trier – Mainz – Rom. Stationen, Wirkungsfelder, Netzwerke. Festschrift für Michael Matheus zum 60. Geburtstag, hg. von A. Esposito, Regensburg 2013, 109-128
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/4960 (Bearbeitungsstand: 07.02.2024)