BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Carmen insignis corone Bohemie

(Lied von der vornehmen böhmischen Krone)

Repertorium Fontium 7, 148

Autor Laurentius de Březová
Entstehungszeit 1431
Berichtszeit 1431
Gattung Dichtung
Region Böhmen ab 1200
Schlagwort Hussiten
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Oder Carmen insignis corone Boemie pro tropheo sibi divinitus concesso circa Ryzmberg et Doamzlitz in a. D. 1431 … 14 mensis Augusti. Das Lied behandelt in ca. 1760 Versen den Sieg der Hussiten in der Schlacht bei Taus (Domažlice, Tschechien) 1431 August 14. Sein Inhalt besteht vor allem aus fiktiven Monologen und Dialogen der Anführer des Kreuzzugs. In einem Anhang feiert der Autor die Niederlage Herzog Albrechts V. von Österreich, des späteren Königs Albrecht II., in Mähren und die Befreiung der Besatzung im schlesischen Nimptsch (Niemcza, Niederschlesien). Inc.: De celsa rupi rapidi.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Tschechisch

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4997 (Bearbeitungsstand: 04.09.2024)

Korrekturen / Ergänzungen melden