BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

De imaginibus

(Über die Bilder)

Repertorium Fontium 2, 148

Autor Agobardus archiepiscopus Lugdunensis
Entstehungszeit um 825
Berichtszeit um 825
Gattung Kirchentraktat
Region Frankenreich
Schlagwort Theologie; Dogmatik; Bilderstreit
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Auch De picturis et imaginibius oder Liber contra eorum superstitionem qui picturis et imaginibus sanctorum adorationis obsequium deferendum putant (Ago 21). Abhandlung gegen die Bilderverehrung, unter besonderer Benutzung von Augustins De civitate Dei, um die Zeit der Synode in Paris 825 entstanden. Die Zuweisung von Charlier und Leclercq an Florus von Lyon, von Bellet an Claudius von Turin und von Boshof an einen anonymen Kompilator wird von van Acker nicht geteilt, der Agobard für den Verfasser hält. Nach O'Brien (2011) war das Werk Vorlage für Claudius von Turin und für den Libellus synodalis der Synode in Paris 825. Inc.: Primum praeceptum decalogi.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/50 (Bearbeitungsstand: 30.07.2021)

Korrekturen / Ergänzungen melden