BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Historia domestica monasterii Everhardi Clusae

(Hausgeschichte von Eberhardsklausen)

Repertorium Fontium –, –

Autor Wilhelm von Bernkastel
Entstehungszeit 1485-1536
Berichtszeit 1447-1536
Gattung Kloster-/Stiftschronik; Mirakelbericht
Region Mittelrhein
Schlagwort Orden: Augustinerchorherren; Wallfahrt
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Auch Chronica Eberhardoclusana. Geschichte des Stifts Eberhardsklausen (O.Can.S.Aug., Rheinland-Pfalz, dioec. Trier), besonders der zugehörigen Marienwallfahrt, in den Jahren 1440 bis 1536, begonnen 1485 im Auftrag von Johann von Eindhoven, Weihbischof von Trier († 1508), der 1473-1482 Prior von Eberhardsklausen gewesen war. In den Text aufgenommen ist auch eine Sammlung von 753 Wunderberichten aus den Jahren 1447-1536. Inc.: Cum igitur placeret divine pietati respicere regiones gencium diversarum (Praefatio), Circa annum Domini 1440 erat in terra hac virunculus quidam simplex et rectus (Text).

Handschriften – Mss.

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5085 (Bearbeitungsstand: 03.05.2021)

Korrekturen / Ergänzungen melden