BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Donaueschinger Briefsteller

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit 1190-1290
Berichtszeit 1178-1284
Gattung Brieflehre-Formelbuch-fingierte Briefe
Region
Schlagwort Ars dictandi; Universität
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Sammlung von 304 Musterbriefen, ursprünglich Ende des 12. Jh. in Frankreich zusammengestellt und teilweise auf politische Ereignisse der Jahre 1178-1187 bezogen, überwiegend jedoch auf das Leben der Scholaren und andere private Angelegenheiten. Diese ursprüngliche Sammlung wurde zunächst Anfang 13. Jh. im Bistum Speyer, 1284-1290 nochmals in Südostdeutschland überarbeitet. Besonders erwähnt werden in dieser Überarbeitung die Städte Passau, Salzburg und Wien. Das Briefmaterial findet sich teilweise auch im Briefsteller des Bernhard von Meung und in der Jüngeren Hildesheimer Briefsammlung.

Handschriften – Mss.

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5301 (Bearbeitungsstand: 12.03.2025)

Korrekturen / Ergänzungen melden