Modus epistolandi
(Brieflehre)
Repertorium Fontium –, –
Autor | Hirschvelder, Bernhard |
---|---|
Entstehungszeit | 1472-1502 |
Berichtszeit | |
Gattung | Brieflehre-Formelbuch-fingierte Briefe |
Region | |
Schlagwort | Ars dictandi; Rhetorik |
Sprache | Deutsch |
Beschreibung
Im Untertitel Notabilis tractatus de nobilissima arte dictandi stilo brevi secundum usum modernorum et omnium cancellariorum, auch geläufig als Ulmer Rhetorik. Deutschsprachiger Briefsteller, bestehend aus drei Teilen. Der erste Teil mit der Überschrift Von ordnung tütsch missiven, clagzedel, suplicantzen und ander briefflich gedicht zu dictiern bietet Briefformeln, vor allem für Anrede, Gruß und Schluss, der zweite bietet eine Auflistung von Synonymen, der dritte ist eine Sammlung von Briefformeln und Musterbriefen, jedoch durchweg ohne Bezug auf konkrete Personen und Orte. Inc.: Wann die edeln des höchsten und miltesten grads ainannder schreiben.
Handschriften – Mss.
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 2518, f. 31∗r-47∗v saec. xv ex., kürzere Fassung
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 3607, f. 35r-68v saec. xv ex., ganz oder teilweise Autograph
Literatur zu den Handschriften allgemein
K. Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. 6: Die mittelalterlichen Handschriften aus Cgm 888-4000 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis, 5,6), Wiesbaden 1991, 417-419 (BV)
Ausgaben – Edd.
J. Fröhlich, Bernhard Hirschvelders Briefrhetorik (Cgm 3607). Untersuchung und Edition (Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700, 42), Bern u.a. 2003, 97-223
Literatur zum Werk – Comm.
A. Hausmann, tütsch brieff machen, och hoflich reden. Zur Terminologie deutscher Artes dictandi des 15. Jahrhunderts, in: Im Wortfeld des Textes. Worthistorische Beiträge zu den Bezeichnungen von Rede und Schrift im Mittelalter (Trends in Medieval Philology, 10), hg. von G. Dicke – M. Eikelmann – B. Hasebrink, Berlin – New York 2006, 137-163 hier 155-157F. Hartmann – B. Grévin, Ars dictaminis. Handbuch der mittelalterlichen Briefstillehre (Monographien zur Geschichte des Mittelalters, 65), Stuttgart 2019, 697 Register
Literatur zum Autor – Comm. gen.
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/5307 (Bearbeitungsstand: 17.12.2021)