Briefe
Repertorium Fontium –, –
Autor | Merswin, Rulman |
---|---|
Entstehungszeit | 1363-1380 |
Berichtszeit | 1363-1380 |
Gattung | Brief |
Region | Oberrhein |
Schlagwort | Orden: Johanniter |
Sprache | Deutsch |
Beschreibung
21 unter dem Pseudonym "Gottesfreund vom Oberland" verfasste Briefe in deutscher Sprache an den Straßburger Johanniterkomtur Heinrich Mesener von Wolfach und einige andere Empfänger, die hauptsächlich Angelegenheiten des Johanniterkonvents Zum Grünen Wörth in Straßburg (Bas-Rhin) betreffen und auf die Jahre 1363-1380 datiert sind. Wer sich hinter dem Pseudonym verbirgt, ist nicht sicher zu sagen. Wahrscheinlich war es Rulman Merswin, der Stifter des Konvents, selbst, nach K. Rieder (1905) hingegen der Johanniter Nikolaus von Löwen, mit dem Merswin eng zusammenarbeitete. In der Literaturliste aufgeführt sind lediglich Untersuchungen speziell zu den Briefen und ihrer Verfasserschaft sowie allgemeine Überblicke zur Person des Autors, nicht zu dessen Gesamtwerk.
Handschriften – Mss.
- Strasbourg, Archives départementales du Bas-Rhin, H 2185, f. 12r-32v, 44r-51v, 55v-56r, 75v saec. xiv ex., einzige Überlieferung
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Edd. Lauper (2021) 23-47 S. Lauper, Konvent – Buch – Identität. Nikolaus von Löwen und das 'Briefbuch' der Strassburger Johanniterkommende 'Zum Grünen Wörth', in: Bücher und Identitäten. Literarische Reproduktionskulturen der Vormoderne, hg. von N. Eichenberger – Lutz E. C. – Ch. Putzo, Wiesbaden 2020, 153-167 https://handschriftencensus.de/werke/1975 1 Hs. (Stand: November 2024)
Ausgaben – Edd.
Ch. Schmidt, Die Gottesfreunde im vierzehnten Jahrhundert. Historische Nachrichten und Urkunden, Jena 1854, 120-172 (http://archive.org) nur 13 BriefeK. Schmidt, Nikolaus von Basel. Leben und ausgewählte Schriften, Wien 1866, 278-343 (http://archive.org – http://archive.org – http://books.google.de) mit Zuschreibung an den zeitgenössischen Häretiker Nikolaus von BaselK. Rieder, Der Gottesfreund vom Oberland. Eine Erfindung des Straßburger Johanniterbruders Nikolaus von Löwen, Innsbruck 1905, 73*-116*, 120*-137*, 148*-149* (http://archive.org) dazuPh. Strauch, Zeitschrift für deutsche Philologie 39 (1907) 101-136 (ZDB – ZDBdigital) S. Lauper, Das 'Briefbuch' der Strassburger Johanniterkommende Zum Grünen Wörth (Scrinium Friburgense, 53), Wiesbaden 2021, 160-335
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd. Lauper (2021) 49-143 v. Edd. Rieder (1905) 50-62, 193-225 J. Baechtold, in: Allgemeine Deutsche Biographie, 9, Leipzig 1879, 456-460 s.v. GottesfreundH. Denifle, Die Dichtungen des Gottesfreundes im Oberlande, Zeitschrift für deutsches Altertum 24 (1880) 200-219, 280-324 (ZDB – ZDBdigital) H. Denifle, Die Dichtungen Rulman Merswins, Zeitschrift für deutsches Altertum 24 (1880) 463-540 (ZDB – ZDBdigital) H. Denifle, Die Dichtungen Rulman Merswins. 5. Epilog, Zeitschrift für deutsches Altertum 25 (1881) 101-122 (ZDB – ZDBdigital) grundlegend zur VerfasserfragePh. Strauch, in: Allgemeine Deutsche Biographie, 21, Leipzig 1885, 459-468 K. Rieder, Zur Frage der Gottesfreunde, Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 56 (1902) 205-216, 480-496 (ZDB – ZSdigital) E. Krebs, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 3, Berlin - Leipzig 1943, 355-368 B. Gorceix, Amis de Dieu en Allemagne au siècle de Maître Eckhart, Paris 1984, 90-113 G. Steer, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 6, Berlin - New York 21987, 420-442 F. Rapp, in: Theologische Realenzyklopädie, 22, Berlin - New York 1992, 605-607 K. Dienst, in: Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon, 5, hg. von Fr. W. Bautz, Hamm 1993, 1336-1337 P. Dinzelbacher, in: Lexikon des Mittelalters, 6, München - Zürich 1993, 548-549 F. Löser, in: Neue Deutsche Biographie, 17, Berlin 1994, 177-178 J. Janota, Orientierung durch volkssprachige Schriftlichkeit (1280/90-1380/90) (Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zum Beginn der Neuzeit, 3/1), Tübingen 2004, 129-140 Ch. Krusenbaum-Verheugen, Figuren der Referenz. Untersuchungen zu Überlieferung und Komposition der 'Gottesfreundliteratur' in der Straßburger Johanniterkomturei zum 'Grünen Wörth' (Bibliotheca Germanica, 58), Tübingen – Basel 2013, 1-28, 75-128 Verfasserfrage, Handschriftenbeschreibung, sprachliche Analyse und Regesten zu den BriefenCh. Krusenbaum-Verheugen, Briefe ohne Referenz. Die imaginäre Korrespondenz des Gottesfreundes aus dem Oberland, in: Friends of God. Vernacular literature and religious elites in the Rhineland and the Low Countries (1300-1500) (Temi e testi, 171), hg. von W. Scheepsma – G. van Vliet – G. Warnar, Roma 2018, 137-161 M. Tranter, Ketzerstadt Basel. Das mittelalterliche Basel als Projektionsfläche des 19. Jahrhunderts, in: Raum und Medium. Literatur und Kultur in Basel in Spätmittelalter und Früher Neuzeit (Kulturtopographie des alemannischen Raums, 9), hg. von J. Thali – N. F. Palmer, Berlin – Boston 2020, 475-492 zur Forschungsgeschichtehttp://costis1301.hypotheses.org/103 S. Lauper, The Briefbuch (Strasbourg, Archives départementales du Bas-Rhin, Cod. H 2185) of the Commandery of the Order of St John zum Grünen Wörth in Strasbourg (2015)
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/5317 (Bearbeitungsstand: 20.11.2024)