Vita s. Annonis archiepiscopi Coloniensis metrica
(Leben des hl. Anno in Versen)
Repertorium Fontium –, –
Autor | sanctus Anno archiepiscopus Coloniensis |
---|---|
Entstehungszeit | 1180-1183 |
Berichtszeit | 1054-1075 |
Gattung | Hagiographie; Dichtung; Liturgische Texte |
Region | Niederlothringen |
Schlagwort | Orden: Benediktiner; Heiligenverehrung |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
(BHL 511). Lebensbeschreibung des Erzbischofs Anno von Köln in 38 asklepiadeischen Strophen (3x 6+6, 1x8 Silben) ohne Reim. Der Hymnus ist in sieben "Divisiones" eingeteilt, vgl. Vita S. Annonis archiepiscopi Coloniensis compendiose et carminice descripta. Das Kloster Siegburg wird darin ausführlich behandelt, somit wird der Hymnus dort zu liturgischen Zwecken gedichtet worden sein. Eine handschriftliche Überlieferung scheint nicht erhalten zu sein. Inc.: Devotis oriens Anno parentibus.
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
Ausgaben – Edd.
Ae. Müller, Anno II. der Heilige, Erzbischof von Köln und dreimaliger Reichsverweser von Deutschland, 1056 - 1075. Sein Leben, sein Wirken und seine Zeit nach den Quellen bearbeitet, Leipzig 1858, 196-200 (BV)
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
https://www.foerderverein-michaelsberg.de/benediktiner/gebete-gesaenge Nr. 4, parallel zum lat. Text, stark gekürzt
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Erwähnungen in Werkartikeln
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/5343 (Bearbeitungsstand: 07.05.2025)