BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Vermahnung der geistlichen und weltlichen Stände Deutschlands

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit 1438-1450
Berichtszeit
Gattung Dichtung; Moraltraktat; Satire/Zeitkritik
Region
Schlagwort Juden; Illustration; Reichsreform; Totentanz
Sprache Deutsch

Beschreibung

Deutschsprachige Reformschrift aus den Jahren 1438-1450. Sie enthält nach einem Prolog eine Zusammenstellung zeitkritischer Texte, teils in Prosa, teils in Versen, mit Fürsten- und Sozialkritik, Polemik gegen die Juden und Vorschlägen für eine Reichsreform, verfasst vielleicht von einem Angehörigen der Reichskanzlei. Aufgenommen ist auch ein Totentanz, für dessen Bilder in der einzigen Überlieferung Platz frei gelassen ist. Eine verkürzende (bebilderte) Bearbeitung des Totentanzes stammt von Sigismund Gossembrot (bekannt auch als Augsburger Totentanz). Inc.: O mensch nu merck hie in gedicht.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Faksimile-Ausgaben

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5442 (Bearbeitungsstand: 08.01.2025)

Korrekturen / Ergänzungen melden