Vita Altmanni episcopi Pataviensis
(Leben des Bischofs Altmann von Passau)
Repertorium Fontium –, –
Autor | sanctus Altmannus episcopus Pataviensis |
---|---|
Entstehungszeit | 1138-1141 |
Berichtszeit | 1010-1154 |
Gattung | Hagiographie; Biographie |
Region | Bayern bis 1200 |
Schlagwort | Orden: Benediktiner; Heiligenverehrung; Investiturstreit; Wallfahrt |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
(BHL 313). Zur Unterscheidung von der jüngeren Vita Altmanni des Rubertus auch Vita Altmanni prior genannt. Ausführliche Lebensbeschreibung des hl. Bischofs Altmann von Passau (Bayern) (1065-1091), verfasst von einem Mönch in Göttweig (O.S.B., Niederösterreich, dioec. Passau) zwischen 1138 und 1141, dem dortigen Abt Chadalhoh (1125-1141) gewidmet. Sie behandelt auch die Zeit vor der Bischofserhebung, darunter eine Reise ins Heilige Land 1065, besonders aber die Anfänge des Klosters Göttweig. Die letzten Kapitel mit Berichten über Wunder am Grab und über die weiteren Schicksale des Klosters bis 1154 sind erst später hinzugefügt. Der Text wurde (ohne den Prolog) auch in das Große österreichische Legendar aufgenommen. Inc.: Domno Chadalhoho illustri patri Gotwicensis coenobii (Prolog), Scripturus vitam et actus venerandi praesulis Altmanni (Text).
Handschriften – Mss.
- Lambach, Stiftsbibliothek, 183, p. 56-73 saec. xv, unvollständig
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 1847, f. 3r-16v vom Jahr 1478
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 13501, f. 195r-196r saec. xii, unvollständig
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 16112, f. 2r-14r Bearbeitung saec. xv
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 18526b, f. 217r-241v saec. xiv, aus Göttweig
- Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 8993, f. 1r-22v Bearbeitung saec. xvi/xvii
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Edd. Fleck (1980) 1-38 https://mla.oeaw.ac.at/#/saint/364 3 Hss. des Großen österreichischen Legendars, mit Digitalisatenhttp://bhlms.fltr.ucl.ac.be/querysainttitre.cfm?code_bhl=0313 3 Hss. des Großen österreichischen Legendars
Ausgaben – Edd.
Vitae et miracula SS. Adalberonis episcoscopi Herbipolensis fundatoris monasterii Lambacensis, Altmanni episcopi Pataviensis fundatoris monasterii S. Nicolai extra muros Pataviae et Gotwicensis in Austria superiori, Gebehardi archiepiscopi Salisburgensis fundatoris monasterii Admontensis in Styria et episcopatus Gurcensis in Carinthia, Augsburg 1619, 51-100 (BV – VD17) stark bearbeitetH. Pez, Scriptores rerum Austriacarum veteres ac genuini, 1, Lipsiae 1721, 115-135 (BV) Acta Sanctorum quotquot toto orbe coluntur. Augustus, vol. 2, Antverpiae 1735, 366-377 (BV) W. Wattenbach (MGH SS, 12), 1856, 228-243 (dMGH) Acta Sanctorum quotquot toto orbe coluntur. Augustus, vol. 2, Parisiis 31867, 366-378 (http://archive.org) Ch. Fleck, Die "Vita Altmanni Episcopi Pataviensis" Überlieferungsgeschichte und Edition. Hausarbeit am Institut für österreichische Geschichtsforschung, Wien 1980, 79-143
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
A. Fuchs, Der heilige Altmann, Bischof von Passau und Gründer von Göttweig, Wien 1929, 1-52 J. Oswald, St. Altmanns Leben und Wirken nach der Göttweiger Überlieferung: "Vita Altmanni", in: Der heilige Altmann, Bischof von Passau. Sein Leben und sein Werk. Festschrift zur 900-Jahr-Feier 1965, Göttweig 1965, 142-166 wieder abgedruckt inJ. Oswald, Beiträge zur altbayerischen Kultur- und Kirchengeschichte (Neue Veröffentlichungen des Instituts für Ostbairische Heimatforschung, 35), Passau 1976 , 181-233
Literatur zum Werk – Comm.
W. Wattenbach, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter bis zur Mitte des dreizehnten Jahrhunderts, 2, Berlin 61894, 76-77 (https://archive.org) H. Hirsch, Die Vita Altmanni episcopi Pataviensis, Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich N. Ser. 15/16 (1916/17) 349-366 (ZDB – ZDBdigital) J. Oswald, Beiträge zur Geschichte Bischof Altmanns von Passau (1070-1091) und des Chorherrenstiftes St. Nikola, Ostbairische Grenzmarken 4 (1960) 212-226 (ZDB) A. Lhotsky, Quellenkunde zur mittelalterlichen Geschichte Österreichs (Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband, 19), Graz – Köln 1963, 205-206 W. Neumüller, Zur Benediktinerreform des heiligen Altmann. Die Vita in ihrem Wert als monastische Quelle, in: Der heilige Altmann, Bischof von Passau. Sein Leben und sein Werk. Festschrift zur 900-Jahr-Feier 1965, Göttweig 1965, 16-22 B. Smalley, A Pseudo-Sibylline Prophecy of the Early Twelfth Century in the Life of Altmann of Passau, in: Mélanges offerts à René Crozet, 1, hg. von P. Gallais – Y.-J. Riou, Poitiers 1966, 655-661 wieder abgedruckt inB. Smalley, Studies in Medieval Thought and Learning. From Abelard to Wyclif, London 1981 , 9-15W. Dürig, Die Kritik der Vita Altmanns an der Messliturgie des Passauer Klerus, Archiv für Liturgiewissenschaft 12 (1970) 255-260 (ZDB – ZDBdigital) W. Wattenbach – F.-J. Schmale, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. Vom Tode Kaiser Heinrichs V. bis zum Ende des Interregnum, 1, Darmstadt 1976, 194-195 S. Haider, Die schriftlichen Quellen zur Geschichte des österreichischen Raumes im frühen und hohen Mittelalter, in: Die Quellen der Geschichte Österreichs (Schriften des Instituts für Österreichkunde, 40), hg. von E. Zöllner, Wien 1982, 26-49 hier 42F. P. Knapp, Die Literatur des Früh- und Hochmittelalters in den Bistümern Passau, Salzburg, Brixen und Trient von den Anfängen bis zum Jahre 1273, 1 (Geschichte der Literatur in Österreich von den Anfängen bis zur Gegenwart, 1), Graz 1994, 80-82 W. Berschin, Biographie und Epochenstil im lateinischen Mittelalter. 4,2: Ottonische Biographie. 1070-1220 n. Chr. (Quellen und Untersuchungen zur lateinischen Philologie des Mittelalters, 12/2), Stuttgart 2001, 451-456 F. Lošek, Antikes, Biblisches und Christliches in der 'Vita Altmanni', in: Nova de veteribus. Mittel- und neulateinische Studien für Paul Gerhard Schmidt, hg. von A. Bihrer – E. Stein, München – Leipzig 2004, 427-452 F. Lošek, Dicitur Mars Vulcani coniugem amavisse. Antike Mythologie und die "Vita Altmanni", Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens 120 (2009) 333-350 (ZDB – ZSdigital) M. Rener, Hagiographie im deutschen Raum (1125-1220), in: Hagiographies. Histoire internationale de la littérature hagiographique latine et vernaculaire en Occident des origines à 1550, 6, hg. von M. Goullet, Turnhout 2014, 401-520 hier 412-417U. E. Fischer, Bischof Altmann von Passau und sein Doppelkloster an der Donau, in: Altmann. Bischof von Passau und Gründer des Doppelstifts Göttweig, hg. von U. E. Fischer, Paudorf 2017, 15-326 hier 53-57
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Erwähnungen in Werkartikeln
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/5474 (Bearbeitungsstand: 12.02.2024)