BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Inventio s. Maximiliani

(Auffindung des hl. Maximilian)

Repertorium Fontium –, –

Autor sanctus Maximilianus
Entstehungszeit 1304
Berichtszeit 1304
Gattung Hagiographie; Mirakelbericht
Region Steiermark
Schlagwort Heiligenverehrung; Fälschung/Fiktion; Orden: Franziskaner
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(BHL 5812b). Bericht über wunderbare Erscheinungen des hl. Maximilian in Cilli (Celje, Slowenien) sowie die angebliche Auffindung seiner Gebeine am selben Ort, datiert 1304. Es handelt sich offensichtlich um eine Erfindung der hier ansässigen Franziskaner. Inc.: Anno Domini 1304 Henricus de Planckenstain, qui fuit procurator fratrum in Celeya.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5480 (Bearbeitungsstand: 18.03.2025)

Korrekturen / Ergänzungen melden