Passio s. Floriani epitomata
(Leiden des hl. Florian in Kurzfassung)
Repertorium Fontium –, –
Autor | sanctus Florianus |
---|---|
Entstehungszeit | 750-820 |
Berichtszeit | 304 |
Gattung | Hagiographie |
Region | Bayern bis 1200 |
Schlagwort | Heiligenverehrung |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
(BHL 3055). Bericht über die Hinrichtung des hl. Florian in Lauriacum (Lorch an der Enns, Oberösterreich) im Jahr 304, eine verkürzende Bearbeitung der älteren Passio s. Floriani, der Überlieferung zufolge spätestens vom Anfang des 9. Jh. Inc.: In diebus Diocletiani et Maximiani imperatorum facta est persecutio.
Handschriften – Mss.
- Admont, Bibliothek des Benediktinerstifts, Cod. 664, f. 131r-132r saec. xi
http://manuscripta.at/?ID=26469 mit Link zum Digitalisat
- Bonn, Universitäts- und Landesbibliothek, S 369, f. 174r-v saec. xiv
- Bruxelles, KBR, 207-208, f. 229r-v saec. xiii
- Bruxelles, KBR, 20612, f. 9v-10r saec. xv
- Città del Vaticano, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 846, f. 1r saec. ix ex., aus Lorsch
- Cividale del Friuli, Museo Archeologico Nazionale, Cod. XVI, f. 143r-146r saec. xiii
- Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek, C10b, f. 167r-170r saec. xv
- Lambach, Stiftsbibliothek, Fragment saec. ix
- London, British Library, Harley 2800, f. 157v saec. xii ex., aus Arnstein
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 332, f. 52v-53r saec. xii
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 14418, f. 16r-17v saec. ix, aus Regensburg, unter dem Titel De passione s. Floriani
- Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. lat. 5270, f. 32v-36v saec. xiii
- Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Cod. bibl. 2° 58, f. 73v-74r saec. xii, aus Zwiefalten
- Tours, Bibliothèque municipale, 20, f. 74r-76v saec. xi
- Trier, Stadtbibliothek, HS 1151/454 4°, f. 26v-27r saec. xiii in., 2. Band des Legendars von St. Maximin
- Würzburg, Universitätsbibliothek, M.p.th.q. 15, f. 130r-131r saec. ix in., aus Freising, verstümmelt
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Edd. Neumüller (1971) 25 B. Krusch (MGH SS rer. Merov., 3), 1896, 66 (dMGH) 5 Hss.https://legendiers-latins.irht.cnrs.fr/7144 15 Hss. (Stand: März 2025)
Ausgaben – Edd.
L. Surius, De probatis sanctorum historiis, 3, Coloniae Agrippinae 1572, 78-79 (BV – VD16) vom Herausgeber überarbeitete Fassung unter dem Titel Martyrium s. FlorianiL. Surius, De probatis sanctorum historiis, 3, Coloniae Agrippinae 21579, 85-86 L. Surius, De probatis sanctorum historiis, 5, Coloniae Agrippinae 51618, 49-50 (BV – VD17) H. Pez, Scriptores rerum Austriacarum veteres ac genuini, 1, Lipsiae 1721, 36-37 (BV) nach Clm 14418W. Neumüller, Der heilige Florian und seine "Passio", Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs 10 (1971) 1-35 (ZDB – ZDBdigital) hier 25-28, kritische Edition
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
v. Edd. Neumüller (1971) 4-7 kursiver TextF. Wiesinger, Der heilige Florian. Ein Beitrag zur Legende, Heimatgaue. Zeitschrift für oberösterreichische Geschichte, Landes- und Volkskunde 8 (1927) 269-279 (ZDB – ZDBdigital) hier 271-272
Literatur zum Autor – Comm. gen.
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/5482 (Bearbeitungsstand: 26.03.2025)