Vita s. Mariani monachi et confessoris
(Leben des hl. Mönchs und Bekenners Marianus)
Repertorium Fontium –, –
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 1177-1185 |
Berichtszeit | 1000-1177 |
Gattung | Hagiographie; Biographie |
Region | Bayern bis 1200 |
Schlagwort | Orden: Benediktiner; Heiligenverehrung; Klostergründung |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
(BHL 5527). Lebensbeschreibung des Marianus Scotus (auch: Marianus von Regensburg, nicht zu verwechseln mit dem gleichzeitigen Mainzer Mönch Marianus Scotus). Marianus (eigentlich: Muiredach) stammte aus Irland und lebte ab 1072/73 als Inkluse in Regensburg (Bayern), † 1081/82. Aus seiner Zelle entwickelte sich das Kloster Weih St. Peter. Verfasst ist die Vita zwischen 1177 und 1185 im Regensburger Schottenkloster. Sie behandelt nicht nur das Leben des Heiligen selbst, sondern auch die Entstehung der Schottenklöster in Regensburg, Würzburg, Eichstätt und Wien. Der Text wurde auch in das Große Österreichische Legendar aufgenommen. Inc.: Sanctorum patrum illustriumque quorumlibet virorum gesta.
Handschriften – Mss.
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 167, p. 307-341 Kopie saec. xvii aus dem Wiener Codex
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 27070(2, f. 309v-328v saec. xvii, Kopie aus einer verlorenen Hs. des Regensburger Stifts St. Mang
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Oefeleana 16, f. 4r-17r Kopie saec. xviii aus Clm 167
- Trier, Stadtbibliothek, HS 1176/478 4°, f. 100r-107r saec. xvii
M. Keuffer – G. Kentenich, Beschreibendes Verzeichnis der Handschriften der Stadtbibliothek zu Trier. 8. Verzeichnis der Handschriften des historischen Archivs, Trier 1914, 234 (http://bilder.manuscripta-mediaevalia.de)
- Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 3301, f. 204r-208r Kollektaneen des Hieronymus Streitel saec. xvi in.
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Edd. Weber (2010) 27-60 F. Fuchs, Bildung und Wissenschaft in Regensburg. Neue Forschungen und Texte aus St. Mang in Stadtamhof (Beiträge zur Geschichte und Quellenkunde des Mittelalters, 13), Sigmaringen 1989, 125-127 https://mla.oeaw.ac.at/#/saint/67 5 Hss. des Großen österreichischen Legendars, mit Digitalisatenhttp://bhlms.fltr.ucl.ac.be/querysainttitre.cfm?code_bhl=5527 6 Hss.
Ausgaben – Edd.
Acta Sanctorum quotquot toto orbe coluntur. Februarius, vol. 2, Antverpiae 1658, 365-372 (BV) aus einer Hs. der Kartause GamingActa Sanctorum quotquot toto orbe coluntur. Februarius, vol. 2, Parisiis 31864, 365-372 (http://archive.org) S. Weber, Iren auf dem Kontinent. Das Leben des Marianus Scottus von Regensburg und die Anfänge der irischen "Schottenklöster", Heidelberg 2010, 92-168 mit dt. Übers. parallel dazu
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd. Weber (2010) 185-734 H. von Walderdorff, St. Mercherdach und St. Marian und die Anfänge der Schottenklöster zu Regensburg, Verhandlungen des historischen Vereins von Oberpfalz und Regensburg 34 (1879) 187-232 (ZDB – ZDBdigital) W. Wattenbach, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter bis zur Mitte des dreizehnten Jahrhunderts, 2, Berlin 61894, 382 (https://archive.org) W. Wattenbach – F.-J. Schmale, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. Vom Tode Kaiser Heinrichs V. bis zum Ende des Interregnum, 1, Darmstadt 1976, 234 H. Flachenecker, Irische Klausner und Benediktiner. Zur Geschichte von Weih Sankt Peter und St. Jakob, in: Regensburg im Mittelalter. Beiträge zur Stadtgeschichte vom frühen Mittelalter bis zum Beginn der Neuzeit, hg. von M. Angerer – H. Wanderwitz, Regensburg 1995, 187-195 H. Flachenecker, Schottenklöster. Irische Benediktinerkonvente im hochmittelalterlichen Deutschland (Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte N.F., 18), Paderborn u.a. 1995, 59-76 (BV) E. Sauser, in: Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon, 16, hg. von Fr. W. Bautz, Hamm 1999, 986-987 H. Hoffmann, Irische Schreiber in Deutschland im 11. Jahrhundert, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 59 (2003) 97-120 (ZDB – ZDBdigital) hier 100-114E. Hochholzer, Ein Martyrologfragment aus Regensburg mit irischen Heiligen aus dem 11. Jahrhundert, Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens 116 (2005) 33-66 (ZDB – ZSdigital) W. Chrobak, Der Inkluse Mercherdach. Literarische Überlieferung und seine Zelle/Kapelle in Obermünster, in: Reichsstift Obermünster in Regensburg einst und heute (Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg, 42), hg. von P. Mai – K. Hausberger, Regensburg 2008, 141-157 A. Risse, Niedermünster in Regensburg. Eine Frauenkommunität in Mittelalter und Neuzeit (Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg. Beiband, 24), Regensburg 2014, 155
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/5500 (Bearbeitungsstand: 14.02.2024)