Collatio super urbis recommendatione, sancti Paulini aperitione atque ecclesie ipsius religione
(Darstellung über die Annehmlichkeiten der Stadt, die Öffnung des Paulinusgrabes und das religiöse Leben an seiner Kirche)
Repertorium Fontium –, –
Autor | Schavart, Friedrich |
---|---|
Entstehungszeit | 1402-1406 |
Berichtszeit | Weltchronik-1402 |
Gattung | Kloster-/Stiftschronik |
Region | Pfalz und Mosellande |
Schlagwort | Reliquien |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Das Werk besteht aus drei Teilen: 1. Eine Geschichte von Stadt und Bistum Trier (Rheinland-Pfalz) auf der Grundlage der Gesta Treverorum. 2. Eine Lebensbeschreibung des hl. Paulinus nach der Vita s. Paulini secunda mit einem Bericht über die Öffnung seines Grabes 1402 März 24. 3. Geschichte des Stifts St. Paulin, teilweise aufgrund von Urkunden. Der Text ist weitgehend unediert. Inc.: Clero devoto populoque urbis Treverice magnifico Fridericus eiusdem urbis indigena.
Handschriften – Mss.
- Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. lat. 10157, f. 1r-20v Autograph
- Trier, Bistumsarchiv, Abt. 71, 7 Nr. 37, f. 143r-147r vom Jahr 1734, kürzere Fassung, möglicherweise ein Entwurf
- Trier, Stadtbibliothek, HS 1343/94 4°, f. 129-151 saec. xv in.
Ausgaben – Edd.
F. J. Ronig, Eine mittelalterliche Interpretation des Christusmonogramms. Aus dem Bericht des Friedrich Schavard über die Öffnung der Paulinusgruft in Trier 1402, Kurtrierisches Jahrbuch 22 (1982) 23-33 (ZDB) hier 25-27 und 30-31 Auszüge über die Graböffnung mit dt. Übers. parallel dazu
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
Ph. Schmitt, Die Kirche des heiligen Paulinus bei Trier, ihre Geschichte und ihre Heiligthümer, Trier 1853, 182-184 (BV) nur der Bericht über die GraböffnungG. Kentenich, Geschichte der Stadt Trier von ihrer Gründung bis zur Gegenwart, Trier 1915, 242-244 nur der Bericht über die Graböffnung
Literatur zum Werk – Comm.
F.-J. Heyen, Das Stift St. Paulin in Trier. Die Bistümer der Kirchenprovinz Trier. Das Erzbistum Trier, 9 (Germania sacra. Neue Folge, 41), Berlin 1972, 10-13, 271-272 (http://hdl.handle.net) H. H. Anton, Studien zu frühen römischen Amts- und Bischofslisten, besonders zu den Bischöfen ('Päpsten') Clemens und Silvester und ihrer mittelalterlichen Rezeption, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung 107 (2021) 48-150 (ZDB – ZDBdigital) hier 132-135
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Erwähnungen in Werkartikeln
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/5643 (Bearbeitungsstand: 06.05.2022)