BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Collatio super urbis recommendatione, sancti Paulini aperitione atque ecclesie ipsius religione

(Darstellung über die Annehmlichkeiten der Stadt, die Öffnung des Paulinusgrabes und das religiöse Leben an seiner Kirche)

Repertorium Fontium –, –

Autor Schavart, Friedrich
Entstehungszeit 1402-1406
Berichtszeit Weltchronik-1402
Gattung Kloster-/Stiftschronik
Region Pfalz und Mosellande
Schlagwort Reliquien
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Das Werk besteht aus drei Teilen: 1. Eine Geschichte von Stadt und Bistum Trier (Rheinland-Pfalz) auf der Grundlage der Gesta Treverorum. 2. Eine Lebensbeschreibung des hl. Paulinus nach der Vita s. Paulini secunda mit einem Bericht über die Öffnung seines Grabes 1402 März 24. 3. Geschichte des Stifts St. Paulin, teilweise aufgrund von Urkunden. Der Text ist weitgehend unediert. Inc.: Clero devoto populoque urbis Treverice magnifico Fridericus eiusdem urbis indigena.

Handschriften – Mss.

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5643 (Bearbeitungsstand: 06.05.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden