Gesta Treverorum
(Taten der Trierer)
Repertorium Fontium 4, 742
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | um 1072-1150 |
Berichtszeit | Weltchronik-1132 |
Gattung | Stadtchronik; Bistumschronik |
Region | Oberlothringen |
Schlagwort | Stadtgeschichte |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Geschichte der Stadt und des Bistums Trier (Rheinland-Pfalz). Eine erste, nicht erhaltene Fassung wurde ca. 1072/79 von einem anonymen Mönch des Klosters St. Eucharius in Trier (O.S.B., Rheinland-Pfalz, dioec. Trier) verfasst. Aus der Überlieferung lassen sich nach G. Waitz drei erhaltene Fassungen feststellen: A) von den legendarischen Anfängen der Stadt 1300 Jahre vor der Gründung Roms bis zum Jahr 1101, eine erweiterte und bis 1132 fortgesetzte Fassung B), sowie eine nochmals um einige Urkunden ergänzte Fassung C).
Die Gesta sind das erste umfassende Werk zur Trierer Geschichte, greifen aber bereits auf ältere Sagen zurück. Nach gängiger Ansicht zählt zu diesen Vorlagen auch die um 1060 entstandene Historia Treverorum, nach P. Dräger (2015) ist die Historia hingegen ein Auszug aus den Gesta, so dass die Urfassung der Gesta vor 1060 anzusetzen wäre. Die Gesta haben zahlreiche Fortsetzungen bis ins 18. Jh. erfahren, dazu gehören die Gesta Baldewini de Luczenburch Trevirensis archiepiscopi et Henrici VII Imp., die Gesta Boemundi archiepiscopi Trevirensis, die Gesta Godefridi archiepiscopi Trevirensis und die Gesta Henrici archiepiscopi Trevirensis et Theoderici abbatis. Inc.: Anno ante urbem Romam conditam 1300 Ninus rex Assiriorum primus.
Handschriften – Mss.
- Bruxelles, KBR, 6731-6776, f. 212r-214v saec. xvii, nur die Continuatio quinta über Erzbischof Arnold II. von Isenburg
- Bruxelles, KBR, 9178-9187, f. 1r-16v saec. xiii
- Frankfurt am Main, Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Ms. lat. oct. 139, f. 1r-69r saec. xii, A, älteste Hs.
- Frankfurt am Main, Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Ms. lat. qu. 9, f. 2r-102v saec. xiii, C
- Hamburg, Staats- und Universitätsbibliothek, Cod. hist. 31b, f. 175r-190v saec. xv ex.
- London, British Library, Arundel 270, f. 1v-23r saec. xii ex.
- London, British Library, Harley 3773 saec. xii
- Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. lat. 5873, f. 62r-83r saec. xii, dazu gehörend Fragmente in Città del Vaticano, Biblioteca Apostolica Vaticana, Reg. lat. 1283, f. 70r-71v (Digitalisat) und in Bern, Burgerbibliothek, Cod. A 94.15 (Digitalisat)
- Trier, Stadtbibliothek, HS 1206/504 8°, f. 179r-244r (Digitalisat) saec. xv, erst vom Jahr 1152 an
- Trier, Stadtbibliothek, HS 1341/86 4°, f. 218r-245r (Digitalisat) saec. xiii, C
- Trier, Stadtbibliothek, HS 1342a/85 4°, f. 94r-194v (Digitalisat) saec. xii-xiv
- Trier, Stadtbibliothek, HS 1343/94 4°, f. 1r-53r saec. xiv
- Trier, Stadtbibliothek, HS 1344/44 8° saec. xiv
- Trier, Stadtbibliothek, HS 1352/131 4° saec. xvi
- Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 557, f. 1r-45v saec. xii
https://manuscripta.at/?ID=9918 mit Link zum Digitalisat
- Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 640, f. 1r-96v saec. xii
- Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 19.27 Aug. 4° saec. xii, aus Ilsenburg
- Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 33.9 Aug. 4° saec. xiii, ergänzt saec. xvi, unvollständig
- Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 484 Helmst., f. 36r-51r saec. xiii, A fragmentarisch
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Comm. Embach (2007) 394-395 v. Comm. Müller (1998) 162 n. 17, Ergänzungenv. Comm. Wattenbach – Holtzmann (1943) 621 n. 7J. H. Wyttenbach – M. F. J. Müller, Gesta Trevirorum, 1, Augustae Trevirorum 1836, xxi-xlviii (BV) G. Waitz, Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 7 (1839) 509-523 (ZDB – ZDBdigital) G. Waitz (MGH SS, 8), 1848, 123-128 (dMGH) G. Waitz, Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 11 (1858) 356-378 (ZDB – ZDBdigital) M. Keuffer – G. Kentenich, Beschreibendes Verzeichnis der Handschriften der Stadtbibliothek zu Trier. 8. Verzeichnis der Handschriften des historischen Archivs, Trier 1914, 11-20, 26, 239-240 (http://bilder.manuscripta-mediaevalia.de) N. Ruge, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. 3: Reiseberichte und Geschichtsdichtung, hg. von W. Achnitz, Berlin – Boston 2012, 79 http://www.mirabileweb.it/title/gesta-treverorum-title/172429 5 Hss., davon eine in Privatbesitz (Stand: Oktober 2022)
Ausgaben – Edd.
L. d'Achery, Veterum aliquot scriptorum qui in Galliae bibliothecis, maxime Benedictinorum, latuerant spicilegium, 12, Parisiis 1675, 196-251 (https://books.google.nl) G. W. Leibniz, Accessiones historicae, 1, Hanoverae 1700, 1-124 (BV – VD17) separate Seitenzählung im dritten TeilL. d'Achery, Spicilegium sive collectio veterum aliquot scriptorum qui in Galliae bibliothecis latuerant, 2, Parisiis 21723, 208-223 (http://hdl.handle.net) unvollständigA. Calmet, Histoire ecclésiastique et civile de Lorraine, 1, Nancy 21745, 1-61 (https://archive.org) J. N. von Hontheim, Prodromus historiae Trevirensis diplomaticae et pragmaticae, 2, Augustae Vindelicorum 1757, 746-767 (BV) erst vom Jahr 880 anJ. H. Wyttenbach – M. F. J. Müller, Gesta Trevirorum, 1, Augustae Trevirorum 1836 (BV) ebd. xlviii-lviii zu den älteren EditionenJ. H. Wyttenbach – M. F. J. Müller, Gesta Trevirorum, 2, Augustae Trevirorum 1838 (BV) J. H. Wyttenbach – M. F. J. Müller, Gesta Trevirorum, 3, Augustae Trevirorum 1839 (BV) J. P. Migne, Patrologiae cursus completus. Series Latina, 154, Parisiis 1841-1864, 1091-1226 (BV) aus ed. WaitzG. Waitz (MGH SS, 8), 1848, 130-200 (dMGH) davon 130-174 die ursprüngliche Fassung bis 1101 (A), 175-200 erste Fortsetzung bis 1132 (B), Fassung C jeweils nur im VariantenapparatG. Waitz (MGH SS, 24), 1879, 376-414 (dMGH) Fortsetzungen bis 1259M. Müller, Eine Trierer Bistumschronik aus der Zeit des Großen Schismas, Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 49 (1997) 362-377 (ZDB – ZDBdigital) für die Jahre 1354-1388, ebd. 360-362 zu den Hss., 335-360 Comm.J. Kramer, Edition der Trierer Hs 1342b/97 der Gesta Treverorum (12. Jh.), Kurtrierisches Jahrbuch 55 (2015) 77-121 (ZDB) nur Bruchstück des Anfangs bis ed. Waitz p. 142P. Dräger, Gesta Treverorum. Ab initiis usque ad MCXXXII annum. Geschichte der Treverer. Von den Anfängen bis zum Jahr 1132 (Geschichte und Kultur des Trierer Landes, 13), Trier 2017, 14-154 A und B nach ed. Waitz mit einigen Verbesserungen
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
v. Edd. Dräger (2017) parallel zum lat. TextE. Zenz, Die Taten der Trierer. 1: Von den Anfängen bis zum Jahre 1124, Trier 1955 E. Zenz, Die Taten der Trierer. 2: Von Erzbischof Gottfried (1124) bis zum Tode Alberos (1152), Trier 1958 E. Zenz, Die Taten der Trierer. 3: Von Erzbischof Hillin (1152) bis zum Tode Arnolds II. (1259), Trier 1959 E. Zenz, Die Taten der Trierer. 4: Von Heinrich II. von Finstingen bis zum Tode Boemunds I. 1260-1299, Trier 1960 E. Zenz, Die Taten der Trierer. 5: Balduin von Luxemburg 1307-1354, Trier 1961 E. Zenz, Die Taten der Trierer. 6: Von Boemund II. bis zum Tode Jakobs III. 1354-1581, Trier 1962 dazu noch zwei weitere Bände bis zum Jahr 1711
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd. Dräger (2017) 183-372, 400-422 G. Waitz (MGH SS, 8), 1848, 111-126 (dMGH) P. Scheffer-Boichorst, Kaiser Friedrichs I. letzter Streit mit der Kurie. Beilagen: Über Kapitel 93 bis 100 der Gesta Trevirorum, Berlin 1866 (Nachdruck Aalen 1969), 184-188 (https://archive.org) F. Bertheau, Die Gesta Trevirorum vom Jahre 1152 bis zum Jahre 1259. Eine Quellenuntersuchung, Göttingen (Diss.) 1874 (https://archive.org) K. Cüppers, Zur Kritik der Gesta Treverorum 1152-1259 (Münsterische Beiträge zur Geschichtsforschung, 1), Paderborn 1882 (http://nbn-resolving.de) A. Schoop, Zur Kritik der Gesta Trevirorum von 1152-1190, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 9 (1884) 605-611 (ZDB – ZDBdigital) S. Hellmann, Zu den Gesta Treverorum, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 38 (1913) 451-468 (ZDB – ZDBdigital) S. Hellmann, Zu den Gesta Treverorum, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 44 (1922) 137-138 (ZDB – ZDBdigital) G. Kentenich, Die Trierer Domschule im Mittelalter, in: Trierer Heimatbuch. Festschrift zur rheinischen Jahrtausendfeier 1925, Trier 1925, 177-192 M. Manitius, Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters. 3: Vom Ausbruch des Kirchenstreites bis zum Ende des zwölften Jahrhunderts, München 1931, 516-518, 1069 (https://nbn-resolving.de) W. Wattenbach – R. Holtzmann, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. Deutsche Kaiserzeit, 1/4, Berlin 1943 (Nachdruck Darmstadt 1967), 621-623 (https://archive.org) H. Thomas, Studien zur Trierer Geschichtsschreibung des 11. Jahrhunderts, insbesondere zu den Gesta Treverorum (Rheinisches Archiv, 68), Bonn 1968 W. Wattenbach – F.-J. Schmale, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. Vom Tode Kaiser Heinrichs V. bis zum Ende des Interregnum, 1, Darmstadt 1976, 347-353 zu den FortsetzungenH. Thomas, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 3, Berlin - New York 21981, 34-37 I. Haari-Oberg, Die Wirkungsgeschichte der Trierer Gründungssage vom 10. bis 15. Jahrhundert (Europäische Hochschulschriften, III, 607), Bern u.a. 1994, 22-29 R. Künzel, Bisschoppen, geestelijken en aristocraten in Trier (ca. 1050-ca. 1150), in: Middeleeuwse cultuur. Verscheidenheid, spanning en verandering (Amsterdamse historische reeks. Grote serie, 18), hg. von M. Mostert – R. E. Künzel, Hilversum 1994, 62-64 Th. Bauer, Trierer Bischofsliste und apostolische Bistumslegende. Zur Herkunft und Bedeutung der 22 (23) von den Gesta Treverorum zwischen Maternus und Agricius inserierten Namen, in: Liber amicorum necnon et amicarum für Alfred Heit. Beiträge zur mittelalterlichen Geschichte und geschichtlichen Landeskunde (Trierer Historische Forschungen, 28), hg. von F. Burgard – Ch. Cluse – A. Haverkamp, Trier 1996, 3-15 M. Müller, Die spätmittelalterliche Bistumsgeschichtsschreibung. Überlieferung und Entwicklung (Archiv für Kulturgeschichte. Beihefte, 44), Köln – Weimar – Wien 1998, 160-172 vor allem zu den FortsetzungenH.-W. Goetz, Geschichtsschreibung und Geschichtsbewußtsein im hohen Mittelalter (Orbis mediaevalis, 1), Berlin 1999, 222-227, 268-272 zu den FortsetzungenL. Clemens, Tempore Romanorum constructa. Zur Nutzung und Wahrnehmung antiker Überreste nördlich der Alpen während des Mittelalters (Monographien zur Geschichte des Mittelalters, 50), Stuttgart 2003, 322-334 K. Krönert, La construction du passé de la cité de Trèves VIIIe-XIe siècle. Étude d'un corps hagiographique, Lille 2006, 641-659 M. Embach, Trierer Literaturgeschichte. Das Mittelalter (Geschichte und Kultur des Trierer Landes, 8), Trier 2007, 393-399 H.-W. Storck, Der pilgernde Kaiser. Karl IV. am Schrein der hl. Elisabeth von Thüringen, in: Elisabeth von Thüringen und die neue Frömmigkeit in Europa (Kulturgeschichtliche Beiträge zum Mittelalter und der frühen Neuzeit, 1), hg. von Ch. Bertelsmeier-Kierst, Frankfurt/Main 2008, 151-170 zur Fortsetzung der Hamburger Hs.K. Krönert, Construire l'histoire d'une ville épiscopale: les Gesta Trevirorum (XIIe siècle), in: Liber, Gesta, Histoire. Ecrire l'histoire des évêques et des papes de l'Antiquité au XXIe siècle. Actes du colloque international organisé au Centre d'Etudes Médiévales d'Auxerre les 25, 26 et 27 juin 2007, hg. von F. Bougard – M. Sot, Turnhout 2009, 299-314 R. Pörtner, Reichspolitik, Reform und bischöfliche Autonomie: Der Investiturstreit im Spiegel der Gesta Treverorum, Mediaevistik 22 (2009) 83-115 (ZDB – ZDBdigital) zur ersten FortsetzungK. Krönert, L'exaltation de Trèves. Écriture hagiographique et passé historique de la métropole mosellane VIIIe–XIe siècle (Beihefte der Francia, 70), Ostfildern 2010, 277-287 (http://www.perspectivia.net) H. Kümper, in: The Encyclopedia of the Medieval Chronicle, hg. von G. Dunphy, Leiden – Boston 2010, 701 (https://archive.org) N. Ruge, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. 3: Reiseberichte und Geschichtsdichtung, hg. von W. Achnitz, Berlin – Boston 2012, 78-80 P. Dräger, Die Hystoria Treverorum, Kurtrierisches Jahrbuch 55 (2015) 17-75 (ZDB) R. Künzel, The Plow, the Pen and the Sword. Images and Self-Images of Medieval People in the Low Countries, London – New York 2018, 180-189 I. Wessels, Zum Bischof werden im Mittelalter. Eine praxistheoretische Analyse vormoderner Selbstbildung, Bielefeld 2020, 77-84, 111-137, 199-206, 216-220 zu den Fortsetzungen des 14./15. Jh.
Erwähnungen in Werkartikeln
- Collatio super urbis recommendatione, sancti Paulini aperitione atque ecclesie ipsius religione (Schavart, Friedrich)
- Cronica de episcopis Maguntinis
- De translatione sancti Castoris confessoris
- Epistolae (Theodericus episcopus Virdunensis)
- Gesta Adalberonis archiepiscopi Trevirensis metrice scripta
- Gesta Baldewini de Luczenburch Trevirensis archiepiscopi et Henrici VII Imp.
- Gesta Boemundi archiepiscopi Trevirensis
- Gesta Godefridi archiepiscopi Trevirensis
- Gesta Henrici archiepiscopi (Trevirensis) et Theoderici abbatis
- Historia martyrum Treverensium
- Historia Treverorum
- Libellus de magnificentia ducis Burgundiae in Treveris visa conscriptus
- Nota de Thietgaudo archiepiscopo Treverensi a. 850
- Rhythmus de sancto Annone Coloniensi archiepiscopo (sanctus Anno archiepiscopus Coloniensis)
- Synode in Rom 1035
- Synode in Trier 1035
- Synode in Trier 1037
- Vita s. Liutwini tertia (sanctus Liutwinus episcopus Treverensis)
- Vita sanctae Helenae et sancti Agricii episcopi
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/2500 (Bearbeitungsstand: 31.01.2024)