BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Commemoratio brevis de miraculis s. Genesii martyris Christi

(Kurze Schilderung der Wunder des hl. Märtyrers Genesius)

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit 823-838
Berichtszeit 801-um 830
Gattung Ereignisbericht; Hagiographie; Mirakelbericht
Region Alemannien
Schlagwort Heiligenverehrung; Reliquien
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(BHL 3314). Bericht über die Translation von Reliquien des heiligen Genesius von Jerusalem über Rom in das Kloster Schienen am Bodensee (O.S.B., Baden-Württemberg, dioec. Konstanz) 801 sowie über die dort geschehenen Wunder, verfasst von einem Mönch des nahe gelegenen Klosters Reichenau (O.S.B., Baden-Württemberg, dioec. Konstanz) zwischen 823 und 838. Bemerkenswert ist die Darstellung wegen der an dem Vorgang beteiligten prominenten Personen, darunter König Pippin von Italien, Papst Leo III. und Bischof Egino von Konstanz. Inc.: Tempore quo Carolus rex inclitus miro sub regimine Galliam rexit.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5651 (Bearbeitungsstand: 11.03.2025)

Korrekturen / Ergänzungen melden