BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Vita Liutbirgae inclusae

(Leben der Klausnerin Liutbirg)

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit 880-900
Berichtszeit um 800-um 880
Gattung Biographie
Region Sachsen und Thüringen
Schlagwort Klostergründung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(BHL 4936). Lebensbeschreibung der sächsischen Adeligen Liutbirg († um 880), die als Inklusin beim Kanonissenstift Wendhausen (Sachsen-Anhalt, dioec. Halberstadt) lebte, verfasst bald nach ihrem Tod, O. Menzel zufolge am ehesten in Fulda (O.S.B., Hessen). Sie behandelt überwiegend die persönliche Frömmigkeit Liutbirgs, bietet nebenbei aber wichtige Informationen zum sächsischen Adel im 9. Jh. und zur Gründung des Stifts Wendhausen. Überliefert ist der Text allein im Catalogus sanctorum Ordinis S. Benedicti des Abtes Andreas Lang von Michelsberg. Inc.: Temporibus imperatoris magni Karoli.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Englisch

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5655 (Bearbeitungsstand: 06.05.2025)

Korrekturen / Ergänzungen melden