BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Translatio s. Viti

(Übertragung des hl. Vitus)

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit um 840-um 870
Berichtszeit 822-837
Gattung Ereignisbericht; Hagiographie
Region Sachsen und Thüringen
Schlagwort Orden: Benediktiner; Reliquien; Klostergründung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(BHL 8718-8719). Detaillierter Augenzeugenbericht von der Übertragung der Reliquien des hl. Vitus von St-Denis (O.S.B., Seine-St-Denis, dioec. Paris) nach Corvey (O.S.B., Nordrhein-Westfalen, dioec. Paderborn) 836 und die dabei geschehenen Wunder bis 837, zugleich ein Bericht über die Gründung des Klosters Corvey 822. Verfasst ist der Text wohl um 840, nach Schmale-Ott (1979) und Krüger (2001) hingegen erst um 860/70, anscheinend von einem Corveyer Mönch. Eine niederdeutsche Fassung des 15. Jh. ist bislang unediert. Inc.: Scripturus aliquid iuxta modum possibilitatis nostrae.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5660 (Bearbeitungsstand: 07.07.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden