Passio sanctorum Marini et Anniani
(Leiden der Heiligen Marinus und Anianus)
Repertorium Fontium –, –
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | um 750-um 1100 |
Berichtszeit | 695-um 750; um 1080 |
Gattung | Hagiographie |
Region | Bayern bis 1200 |
Schlagwort | Orden: Benediktiner; Heiligenverehrung |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
(BHL 5531, 5533). Eine "ungeschickte kleine Schwindelgeschichte" (W. Levison 1913) über die Heiligen Marinus und Anianus, die angeblich zur Zeit des Kaisers Leontios (695-698) in Bayern das Martyrium erlitten haben, und über die Auffindung ihrer Gebeine zur Zeit der Hausmeier Pippin und Karlmann (741-747). Es gibt zwei Fassungen: Die kürzere, anscheinend ursprüngliche Version, a), nennt als Autor einen "Priamus", der Augenzeuge der Auffindung gewesen sein soll. Nach R. Bauerreiss (1933) und M. Maier (1963) ist dieser Priamus mit dem späteren Bischof Arbeo von Freising identisch, der eine Vorstufe zur Version a) verfasst habe. Die längere Version, b), fügt legendarische Elemente über das Einsiedlerleben der beiden Heiligen und einen Bericht über die Gründung des Klosters Rott am Inn (O.S.B., Bayern, dioec. Freising) um 1080 hinzu. Auf Grundlage dieser beiden Texte entstanden später noch zwei Sermones (BHL 5532, 5534) zum Gedenktag der Heiligen (15. November). Während Zeit und Ort der Abfassung von a) unbekannt bleiben, ist b) wohl um 1100 in Rott am Inn enstanden. Inc.: Tempore Leocinii imperatoris contigit (a), Cum fides christiana post incarnationis domini nostri Iesu Christi magnalia (b).
Handschriften – Mss.
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 15608, f. 4r-8v, 8v-9r saec. xv, aus Rott am Inn, Kopie der Tegernseer Hs., b) und a)
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 18625, f. 68r-71v saec. xii in., aus Tegernsee, b)
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 23846, f. 349r-353v, 353v-354r saec. xv, aus Freising, Kopie der Tegernseer Hs., b) in interpolierter Fassung und a)
O. Holder-Egger, Aus Münchener Handschriften, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 13 (1888) 557-587 (ZDB – ZDBdigital) hier 584-586
Ausgaben – Edd.
Monumenta Boica, 1, Monachii 1764, 343-350 (BV) b) nach der Tegernseer Hs.O. Holder-Egger (MGH SS, 15/2), 1888, 1069-1070 (dMGH) b) unvollständigO. Holder-Egger, Über die Heiligen Marinus und Annianus, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 13 (1888) 22-28 (ZDB – ZDBdigital) hier 23-24 a) nach Clm 15608B. Sepp, Vita ss. Marini et Anniani, Ratisbonae 1892, 6-8, 9-17 a) und b), ebd. 18-27 die beiden SermonesM. Maier, Die "Vita SS. Marini et Anniani" in ihrer kürzeren Fassung – Untersuchung und Text, Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte 23/1 (1963) 87-100 (ZDB – ZSdigital) hier 100, a)
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
v. Comm. Mayr (2015) 34 a)
Literatur zum Werk – Comm.
W. Levison, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 38 (1913) 718-719 (ZDB – ZDBdigital) gegen Steinberger 1913B. Sepp, Nochmals zur Legende der hl. Marinus und Annianus, Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens 34 (1913) 729-737 (ZDB – ZSdigital) gegen Steinberger 1913L. Steinberger, Zur Legende der hl. Marinus und Annian, Patrone des Stiftes Rott, Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens 34 (1913) 117-126 (ZDB – ZSdigital) Ihm zufolge ist a) erst im 13. Jh. als Kurzfassung von b) verfasstL. Steinberger, Zum dritten Mal die Legende der heil. Marinus und Annian, Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens 35 (1914) 293-312 (ZDB – ZSdigital) B. Sepp, Zur Kontroverse über Marinus und Annian (Rott a. Inn), Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens 36 (1915) 315-323 (ZDB – ZSdigital) W. Levison, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 40 (1916) 450-451 (ZDB – ZDBdigital) gegen Steinberger 1914L. Steinberger, Die Legende der hl. Marinus und Annianus, Kloster Rott und Bernhard Sepp, Beiträge zur bayerischen Kirchengeschichte 22 (1916) 78-88 (ZDB – ZSdigital) W. Levison, Schlusswort, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 41 (1919) 316-318 (ZDB – ZDBdigital) L. Steinberger, Zu den Vitae Marini et Anniani. Entgegnung, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 41 (1919) 315-316 (ZDB – ZDBdigital) R. Bauerreiss, Die Vita SS. Marini et Anniani und Bischof Arbeo von Freising (765-783), Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens 51 (1933) 37-49 (ZDB – ZSdigital) G. Baesecke, Bischof Arbeo von Freising, Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (Halle) 68 (1945) 75-134 (ZDB – ZDBdigital) (Digitalisat), hier 110-112K. Langosch, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 5, Berlin - Leipzig 1955, 50-55 s.v. Arbeo, hier 55 gegen Bauerreiss 1933F. Prinz, Frühes Mönchtum im Frankenreich. Kultur und Gesellschaft in Gallien, den Rheinlanden und Bayern am Beispiel der monastischen Entwicklung (4. bis 8. Jahrhundert), München 1965 (21988), 347-348 K. Hausberger, Die heiligen Marinus und Anianus (7. Jahrhundert), in: Bavaria Sancta. Zeugen christlichen Glaubens in Bayern, 3, hg. von G. Schwaiger, Regensburg 1973, 21-32 E. Sauser, in: Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon, 15, hg. von Fr. W. Bautz, Hamm 1999, 987-988 D. Hiley, The historia for Sts Marinus and Anianus composed at Rott am Inn in Bavaria, in: Cantare amantis est: Festschrift zum 60. Geburtstag von Franz Karl Praßl, hg. von R. Klugseder, Purkersdorf 2014, 163-171 zu liturgischen Dichtungen, die wohl zusammen mit b) um 1100 verfasst sindG. Mayr, Emmeram, Marinus und Anianus. Bemerkungen zu drei Heiligen der bayerischen Frühzeit, Land um den Ebersberger Forst 18 (2015) 8-55 hier 33-52
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/5666 (Bearbeitungsstand: 25.07.2022)