Passio s. Quirini prima
(Leiden des hl. Quirin, Erstes)
Repertorium Fontium –, –
Autor | sanctus Quirinus martyr |
---|---|
Entstehungszeit | um 850-um 900 |
Berichtszeit | um 270-um 900 |
Gattung | Ereignisbericht; Hagiographie; Mirakelbericht |
Region | Bayern bis 1200 |
Schlagwort | Orden: Benediktiner; Heiligenverehrung; Reliquien |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
(BHL 7029, 7030). Darstellung zum hl. Quirinus, dem Patron des Klosters Tegernsee (O.S.B., Bayern, dioec. Freising), bestehend aus drei Teilen: 1. die eigentliche Passio, die vollständig aus anderen Märtyrerakten entnommen ist, 2. die Übertragung der Gebeine von Rom nach Tegernsee durch den Klostergründer Adalbert im 8. Jh., 3. Wunderberichte, darunter ein Gedicht in 53 Hexametern, Inc.: Caecus erat quidam a Iuvavensi urbe profectus (
Handschriften – Mss.
- Innsbruck, Universitäts- und Landesbibliothek Tirol, Cod. 636, f. 144r-149r saec. xv, aus der Kartause Allerengelberg (Schnals), ohne den Nachtrag
- Melk, Stiftsbibliothek, 145, f. 1r-7v saec. xviii, Kopie von Clm 18220
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 1036, f. 1-3 saec. xv, aus Tegernsee
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 2610, f. 42r-44v saec. xiii, aus Aldersbach
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 16106, f. 69v-72r saec. xi, aus Passau, St. Nikola, ohne den Nachtrag
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 17143, f. 114v-118v saec. xiii, aus Schäftlarn, Kopie von Clm 22240
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 18220, f. 122-130 saec. xii, aus Tegernsee, interpolierte Fassung
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 18638, f. 123-130 saec. xv, aus Tegernsee
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 22240, f. 104r-107v saec. xii, aus Windberg
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 23846, f. 508-509 saec. xv, nur der Anfang
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Comm. Jacobsen (1965) 119 n. 8 B. Krusch (MGH SS rer. Merov., 3), 1896, 10 (dMGH) http://mla.oeaw.ac.at/#/saint/272 5 Hss. des Großen österreichischen Legendarshttp://bhlms.fltr.ucl.ac.be/querysainttitre.cfm?code_bhl=7029 5 Hss.
Ausgaben – Edd.
Th. Mayer, Acta s. Quirini martyris, Archiv für Kunde österreichischer Geschichtsquellen 2 (1849) 281-351 (ZDB – ZSdigital) hier 291-303, interpolierte Fassung nach Clm 18220B. Krusch (MGH SS rer. Merov., 3), 1896, 11-20 (dMGH)
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
A. Reichlin-Meldegg, Die Historie von Sct. Quirinus. Aus Handschriften und Büchern erhoben, nacherzählt und mit Bildern versehen, München 1890, 9-19 nach Clm 16106
Literatur zum Werk – Comm.
L. von Heinemann, Zur Kritik Tegernseer Geschichtsquellen, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 12 (1887) 143-160 (ZDB – ZDBdigital) G. Ratzinger, Forschungen zur bayerischen Geschichte, Kempten 1898, 457-480 (BV) B. Schmeidler, Studien zur Geschichtschreibung des Klosters Tegernsee vom 11. bis zum 16. Jahrhundert (Schriften zur bayerischen Landesgeschichte, 20), München 1935, 79-81, 96-100 P. Ch. Jacobsen, Die Quirinalien des Metellus von Tegernsee. Untersuchungen zur Dichtkunst und kritische Textausgabe (Mittellateinische Studien und Texte, 1), Leiden – Boston 1965, 31, 119 J. Weissensteiner, Tegernsee, die Bayern und Österreich. Studien zu Tegernseer Geschichtsquellen und der bayerischen Stammessage (Archiv für österreichische Geschichte, 133), Wien 1983, 13-15 L. Holzfurtner, Gründung und Gründungsüberlieferung. Quellenkritische Studien zur Gründungsgeschichte der bayerischen Klöster der Agilolfingerzeit und ihrer hochmittelalterlichen Überlieferung (Münchener historische Studien. Abt. bayerische Geschichte, 11), Kallmünz 1984, 41-49 (http://edoc.ub.uni-muenchen.de) W. Wattenbach – W. Levison – H. Löwe, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. 6: Die Karolinger vom Vertrag von Verdun bis zum Herrschaftsantritt der Herrscher aus dem Sächsischen Hause. Das Ostfränkische Reich, Weimar 1990, 806 Th. Klüppel, Die Germania (750-950), in: Hagiographies. Histoire internationale de la littérature hagiographique latine et vernaculaire en Occident des origines à 1550, 2, hg. von G. Philippart, Turnhout 1996, 161-209 hier 178G. Mayr, Bemerkungen zur frühen Geschichte des Klosters Tegernsee, Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte 123 (1999) 7-38 (ZDB – ZDBdigital) hier 29-31, erschließt eine vor 804 verfasste metrische Quirinus-Dichtung als VorlageR. Götz, Quirinus – Wasser – Öl. Von der Heiligenverehrung zum Heilbad am Tegernsee, Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte 58 (2018) 111-148 (ZDB – ZSdigital) hier 116-126R. Götz, Die Tegernseer Klosterstifter und ihr Grab im Spiegel der schriftlichen Quellen, in: Die Kirche St. Quirinus in Tegernsee und ihr Stiftergrab. Archäologie, Bauforschung, Geschichte, Anthropologie und Textilkunde, hg. von C. S. Sommer, München 2021, 63-91 hier 63-68M. Simperl, Stadt der Päpste und der Heiligen. Texte und Reliquien als Vergegenwärtigungen Roms im Bayern der Agilolfinger- und Karolingerzeit, in: Gedenken ohne Grenzen zwischen Bayern und Italien. Memorialpraxis und Heiligenverehrung in der Vormoderne, hg. von M. C. Müller – D. J. Weiss, St. Ottilien 2024, 257-286 hier 278-281
Literatur zum Autor – Comm. gen.
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/5668 (Bearbeitungsstand: 14.05.2024)