BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Gesta s. Quirini

(Taten des hl. Quirin)

Repertorium Fontium –, –

Autor sanctus Quirinus martyr
Entstehungszeit um 1300-um 1370
Berichtszeit um 270-um 1200
Gattung Hagiographie; Dichtung
Region Bayern ab 1200
Schlagwort Orden: Benediktiner; Heiligenverehrung; Reliquien
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(BHL 7034). Beschreibung von Herkunft und Leiden des heiligen Quirinus sowie der Überführung seiner Reliquien nach Tegernsee (O.S.B., Bayern, dioec. Freising) im 8. Jh. und einiger Wunder, für liturgische Zwecke in Lektionen eingeteilt und mit leoninischen Hexametern vermischt. Verfasst ist der Text wohl im 14. Jh. auf Grundlage der Passio (secunda) sancti Quirini martiris und der Historia fundationis monasterii Tegernseensis, als Autor nennt sich ein sonst nicht bekannter Gebhardus de Paeren. Das Werk ist unediert. Inc.: Aequivocis nominibus vel dictionibus.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Erwähnungen in Autorartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5669 (Bearbeitungsstand: 17.11.2021)

Korrekturen / Ergänzungen melden