Translatio s. Alexandri martyris in abbatiam Ottenburanam
(Übertragung des hl. Märtyrers Alexander in die Abtei Ottobeuren)
Repertorium Fontium –, –
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 1145-1146 |
Berichtszeit | 768-814 |
Gattung | Ereignisbericht; Hagiographie |
Region | Alemannien |
Schlagwort | Orden: Benediktiner; Heiligenverehrung; Reliquien; Fälschung/Fiktion |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
(BHL 281). Bericht über die Übertragung von Reliquien des hl. Alexander von Rom nach Ottobeuren (O.S.B., Bayern, dioec. Augsburg) zur Zeit Karls des Großen, inhaltlich frei erfunden und aus gängigen Legendenmotiven zusammengesetzt. Die Abfassung ist wohl um die Mitte des 12. Jh. erfolgt, nach Friedlaender (1931) 1145/46. Inc.: Temporibus itaque bone memorie digni et venerabilis serenissimi augusti domini Karoli gloriosissimi imperatoris.
Handschriften – Mss.
- Einsiedeln, Stiftsbibliothek, Codex 250, p. 277-286 saec. xii
- Einsiedeln, Stiftsbibliothek, Codex 256, p. 381-385 saec. xii, unter dem Titel Relatio qualiter beatus Alexander Utenburre est allatus
- Láznì Kynžvart, Zámek Kynžvart (Schloss Metternich). Bibliothek, 41, f, 15r.17v saec. xii, aus Ochsenhausen
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Comm. Schwarzmaier (1968) 235-240 mit den Lesarten der Hs. von Láznì KynžvartB. de Gaiffier, Translation à Ottobeuren de S. Alexandre, martyr (BHL 281). Les manuscrits, Vallesia 33 (1978) 87-88 (ZDB)
Ausgaben – Edd.
Passio septem fratrum filiorum sanctae Foelicitatis, Ottobeuren 1511 (BV – VD16) gedruckt auf Veranlassung des Priors Nikolaus Ellenbog, als Anhang zur Passio septem fratrum (BHL 2855)Acta Sanctorum quotquot toto orbe coluntur. Iulius, vol. 3, Antverpiae 1723, 19-21 (BV) nach der Ed. von 1511Acta Sanctorum quotquot toto orbe coluntur. Iulius, vol. 3, Parisiis 31867, 18-20 (http://archive.org) nach der Ed. von 1511H. Schwarzmaier, Gründungs- und Frühgeschichte der Abtei Ottobeuren, in: Ottobeuren. Festschrift zur 1200-Jahrfeier der Abtei, hg. von A. Kolb – H. Tüchle, Augsburg 1964, 1-72 hier 66-71 nach der Ed. von 1511 und AA. SS.
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd. Schwarzmaier (1964) 18-20, 28-36 W. Wattenbach, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter bis zur Mitte des dreizehnten Jahrhunderts, 2, Berlin 61894, 388-389 (https://archive.org) I. Friedlaender, Die Translatio S. Alexandri von Ottobeuren. Ein Beitrag zur Geschichte mittelalterlicher Fälschungen, in: Festschrift Albert Brackmann dargebracht von Freunden, Kollegen und Schülern, hg. von L. Santifaller, Weimar 1931, 347-370 W. Hotzelt, Translationen von Martyrerreliquien aus Rom nach Bayern im 8. Jahrhundert, Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens 53 (1935) 286-343 (ZDB – ZSdigital) hier 330-336H. Schwarzmaier, Königtum, Adel und Klöster im Gebiet zwischen oberer Iller und Lech (Studien zur Geschichte des bayerischen Schwabens, 7), Augsburg 1961, 15-17, 130-134 H. Schwarzmaier, Studien zur Ottobeurer Alexandertranslation, Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens 79 (1968) 235-255 (ZDB – ZSdigital) H. Tüchle, Ältere Überlieferung in der Translatio Alexandri?, Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens 79 (1968) 23-25 (ZDB – ZSdigital) vermutet Entstehung vor dem 12. Jh.K. Schreiner, "Hildegardis regina". Wirklichkeit und Legende einer karolingischen Herrscherin, Archiv für Kulturgeschichte 57 (1975) 1-70 (ZDB – ZDBdigital) hier 18-20
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/5694 (Bearbeitungsstand: 13.03.2024)