Vita s. Magni
(Leben des hl. Magnus)
Repertorium Fontium –, –
Autor | sanctus Magnus abbas Faucensis |
---|---|
Entstehungszeit | 875-895 |
Berichtszeit | um 600-um 860 |
Gattung | Hagiographie; Biographie |
Region | Alemannien |
Schlagwort | Orden: Benediktiner; Heiligenverehrung; Klostergründung |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
(BHL 5162). Lebensbeschreibung des heiligen Magnus († um 750), angeblich verfasst von einem seiner Gefährten namens Theodorus und überarbeitet durch Ermenrich von Ellwangen. Legendenhaft wird das Leben unter Heranziehung der 'Vita s. Columbani' und der Vita s. Galli Walahfrids dargestellt, anschließend mit größerer historischer Glaubwürdigkeit die Geschichte seiner Verehrung bis in die Zeit des Bischofs Lanto von Augsburg († um 860). Es gibt eine längere Fassung a), verfasst um 895 in Ellwangen (O.S.B., Baden-Württemberg, dioec. Augsburg) im Auftrag des Bischofs Adalbero von Augsburg, und eine kürzere b). Die kürzere ist laut D. Walz bloß eine Bearbeitung der längeren, nach M. Thalmair ist sie jedoch ursprünglicher und wurde von einem Schüler Ermenrichs zwischen 875 und 887 verfasst. Dazu gibt es eine Bearbeitung in der Vita s. Magni confessoris Othlos (BHL 5163), außerdem weitere Kurzfassungen (BHL 5162a, 5162d, 5164, 5164d). Inc.: Itaque in tempore illo, cum beatissimus Columbanus.
Handschriften – Mss.
- Einsiedeln, Stiftsbibliothek, Codex 265 saec. x in., älteste Hs. der Fassung a)
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Edd. Walz (1989) 24-36 28 Hss.G. Waitz (MGH SS, 4), 1841, 382 (dMGH) R. Bauerreiss, Eine Augsburger Handschrift des 11. Jahrhundert in Paris. Ein Beitrag zur Magnuslegende, Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens 75 (1964) 163-182 (ZDB – ZSdigital) J. Duft, St. Magnus in der mittelalterlichen Miniatur, Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens 84 (1973) 82-97 (ZDB – ZSdigital) H. Schwarzmaier, Ein Reichenauer Passionar des 10. Jahrhunderts. Zur Vita sancti Magni und ihrer Erforschung, Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 121 (1973) 297-306 (ZDB – ZSdigital) http://bhlms.fltr.ucl.ac.be/querysainttitre.cfm?code_bhl=5162 7 Hss.
Ausgaben – Edd.
H. Canisius, Antiquae lectiones, 5, Ingolstadii 1604, 911-947 (BV) a) nach einer verlorenen Hs. aus Regensburg, St. MangM. Goldast, Alamannicarum rerum scriptores aliquot vetusti, 1, Francofurti 1606, 297-317 (BV – VD17) b) nach der Hs. St. Gallen, Stiftsbibliothek, 565M. Goldast, Rerum Alamannicarum scriptores aliquot vetusti, 1, Francofurti 21661, 190-203 (BV – VD17) H. Canisius – J. Basnage, Thesaurus monumentorum ecclesiasticorum et historicorum, 1, Antverpiae 1725, 655-673 (BV) M. Goldast, Rerum Alamannicarum scriptores aliquot vetusti, 1, Francofurti 31730, 189-203 (BV) Acta Sanctorum quotquot toto orbe coluntur. September, vol. 2, Antverpiae 1748, 735-758 (BV) G. Waitz (MGH SS, 4), 1841, 425-427 (dMGH) nur der Schluss unter dem Titel Translatio s. MagniD. Walz, Auf den Spuren der Meister. Die Vita des heiligen Magnus von Füssen, Sigmaringen 1989, 102-194 a) mit dt. Übers. parallel dazu
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd. Walz (1989) 45-99 A. von Steichele, Das Bisthum Augsburg historisch und statistisch beschrieben, 4, Augsburg 1883, 338-369 (BV) W. Schwarz, Die Schriften Ermenrichs von Ellwangen, Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte 12 (1953) 181-189 (ZDB – ZDBdigital) hier 185-187, gegen eine Bearbeitung durch ErmenrichR. Ettelt, Geschichte der Stadt Füssen, Füssen 1970 (21971), 28-45 (BV) W. Wattenbach – W. Levison – H. Löwe, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. 6: Die Karolinger vom Vertrag von Verdun bis zum Herrschaftsantritt der Herrscher aus dem Sächsischen Hause. Das Ostfränkische Reich, Weimar 1990, 759-760 M. Thalmair, Die historische Wirklichkeit in der Vita des hl. Magnus, Alt-Füssen. Jahrbuch des Historischen Vereins "Alt-Füssen" (1994) 88-104 (ZDB) mit dt. Übers. von AuszügenTh. Klüppel, Die Germania (750-950), in: Hagiographies. Histoire internationale de la littérature hagiographique latine et vernaculaire en Occident des origines à 1550, 2, hg. von G. Philippart, Turnhout 1996, 161-209 hier 192M. Thalmair, Der älteste Text der Vita des hl. Magnus von Füssen. Textvergleich der St. Gallener mit der Einsiedler Handschrift, Alt-Füssen. Jahrbuch des Historischen Vereins "Alt-Füssen" (1998) 81-102 (ZDB) D. Walz, Das Leben des hl. Magnus nach der ältesten Biographie, in: Magnus – Drache, Bär und Pilgerstab. 1250 Jahre Apostel des Allgäus, Lindenberg 2000, 6-31 D. Walz, Der heilige "Ire" Magnus von Füssen, in: Irische Mönche in Süddeutschland. Literarisches und kulturelles Wirken der Iren im Mittelalter, hg. von D. Walz, Heidelberg 2009, 143-156 E. Gleich, Der Heilige Magnus. Die Magnusvita (MV) und das geschichtliche Umfeld, Alt-Füssen. Jahrbuch des Historischen Vereins "Alt-Füssen" (2011) 12-17 (ZDB) S. Vatter, St. Magnus. Apostel des Allgäus. Leben, Wirken und Bedeutung, Lindenberg 22013, 44-63
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Erwähnungen in Werkartikeln
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/5739 (Bearbeitungsstand: 13.03.2024)