Vita s. Fridolini abbatis Seckingae
(Leben des hl. Abtes Fridolin von Säckingen)
Repertorium Fontium 2, 442
Autor | Baltherus |
---|---|
Entstehungszeit | 900-987 |
Berichtszeit | um 500-534 |
Gattung | Hagiographie; Biographie |
Region | Alemannien |
Schlagwort | Orden: Benediktiner; Heiligenverehrung; Inkunabeldruck |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
(BHL 3170). Legendenhafte Lebensbeschreibung des Begründers des Säckinger Klosters und Abtes Fridolin aus dem 6. Jh. Gewidmet ist sie dem ehemaligen Lehrer Notker. Zusätzlich hat Balther ein liturgisches Offizium auf den hl. Fridolin verfasst. Inc.: Nokero doctrina sophie famosissimo meritorumque sanctitate beatissimo Baltherus (Widmung), Beatus Fridolinus ab extremis partibus inferioris Scottie oriundus (Text).
Handschriften – Mss.
- Basel, Universitätsbibliothek, E II 4, f. 138r-151r saec. xv
- Karlsruhe, Generallandesarchiv, 65/429, f. 33r-45v saec. xiii, aus Säckingen
- Zürich, Staatsarchiv, W I 3.19, f. 33r-v Fragment saec. xi ex./xii in.
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Edd. Pörnbacher, pp. 126-138 B. Krusch (MGH SS rer. Merov., 3), 1896, 352-353 (dMGH) http://www.mirabileweb.it/title/vita-sancti-fridolini-abbatis-seckingae-baltherus--title/5052 1 Hs. (Stand: Juni 2021)
Alte Übersetzungen – Vet. Transl.
Deutsch
- St. Gallen, Stiftsbibliothek, 598, p. 502-541 (Digitalisat)
Basel ca. 1480 (Copinger 2590 – GW – ISTC) nach der St. Galler Hs.F. J. Mone, Quellensammlung zur badischen Landesgeschichte, 1, Karlsruhe 1848, 99-111 (http://archive.org – http://dl.ub.uni-freiburg.de) nach der InkunabelK. Kunze, Überlieferung und Bestand der elsässischen Legenda aurea. Ein Beitrag zur deutschsprachigen Hagiographie des 14. und 15. Jahrhunderts, Zeitschrift für deutsches Altertum 99 (1970) 265-309 (ZDB – ZDBdigital) hier 307W. Williams-Krapp, Studien zu 'Der Heiligen Leben', Zeitschrift für deutsches Altertum 105 (1976) 300 (ZDB – ZDBdigital) W. Irtenkauf – V. Schupp, Fridolin – der heilige Mann zwischen Alpen und Rhein. Ein deutsches Fridolinsleben, gedruckt in Basel um 1480, Sigmaringen 1983 Photomechan. Neudruck vonhttps://handschriftencensus.de/werke/2551 3 Hss. (Stand: Juni 2021)
Ausgaben – Edd.
Basel 1485/86 (Hain 2350* – BSBINK – GW – ISTC) nach einer verlorenen VorlageActa Sanctorum quotquot toto orbe coluntur. Martius, vol. 1, Antverpiae 1668, 433-441 (BV) F. J. Mone, Quellensammlung zur badischen Landesgeschichte, 1, Karlsruhe 1848, 4-17 (http://archive.org – http://dl.ub.uni-freiburg.de) Acta Sanctorum quotquot toto orbe coluntur. Martius, vol. 1, Parisiis 31865, 432-439 (http://archive.org) B. Krusch (MGH SS rer. Merov., 3), 1896, 354-359 (dMGH) B. Widmer, Die Vita des heiligen Fridolin, Jahrbuch des historischen Vereins des Kantons Glarus 65 (1974) 100-191 (ZDB – ZDBdigital – ZSdigital) hier 142-190 aus ed. KruschM. Pörnbacher, "Vita sancti Fridolini". Leben und Wunder des heiligen Fridolin von Säckingen beschrieben von Balther von Säckingen, Bischof von Speyer. Texte – Übersetzung – Kommentar, Sigmaringen 1997, 218-260
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
v. Edd. Pörnbacher (1997) parallel zum lat. Textv. Edd. Widmer (1974) parallel zum lat. TextC. Dirlmeier – K. Sprigade, Quellen zur Geschichte der Alamannen. 4: Quellen zur Geschichte der Alamannen vom Geographen von Ravenna bis Hermann von Reichenau (Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Kommission für Alamannische Altertumskunde, Schriften, 6), Heidelberg – Sigmaringen 1980, 48-56 Auszüge parallel zum lat. Text
Literatur zum Werk – Comm.
B. Krusch (MGH SS rer. Merov., 3), 1896, 350-353 (dMGH) G. Carus, Zu Cap. 40 der vita S. Fridolini. (Glarus und Säckingen), Anzeiger für schweizerische Geschichte, Neue Folge 8 (1901) 444-449 (ZDB – ZDBdigital) J. Sauer, Die Anfänge des Christentums und der Kirche in Baden, Heidelberg 1911, 31-37 G. Benziger, Die Fridolinslegende, Strassburg 1913 R. Durrer, Ein Fund von rätischen Privaturkunden aus karolingischer Zeit. Ein Beitrag zur ältern Bündnergeschichte und zur Entstehungsfrage der Lex Romana Curiensis, in: Festgabe für Gerold Meyer von Knonau. Gerold Meyer von Knonau zur 70. Geburtstagsfeier am 5. August 1913, gewidmet von Freunden und Verehrern, Zürich 1913, 13-67 hier 36 sqq.A. M. Zimmermann, Kalendarium Benedictinum. Die Heiligen und Seligen des Benediktinerordens und seiner Zweige, 1, Metten 1933, 291-293 (https://dli-daten.de) W. Wattenbach – W. Levison, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. 1: Die Vorzeit von den Anfängen bis zur Herrschaft der Karolinger, Weimar 1952, 124 n. 293M. Barth, St. Fridolin und sein Kult im alemannischen Raum, Freiburger Diözesan-Archiv 75 (1955) 112-202 (ZDB – ZDBdigital) M. Koch, Sankt Fridolin und sein Biograph Balther (Geist und Werk der Zeiten, 3), Zürich 1959 dazuK. Reindel, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 16 (1960) 257 (ZDB – ZDBdigital) F. Jehle, Geschichte der Stadt Säckingen. 1: St. Fridolin, sein Werk und seine Verhrung, Säckingen 1969, 25-31 F. J. Worstbrock, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 1, Berlin - New York 21978, 590-592 I. Müller, Balther von Säckingen und seine "Fridolinsvita", Freiburger Diözesan-Archiv 101 (1981) 20-65 (ZDB – ZDBdigital) J. Duft – W. Berschin, Balther von Säckingen, Sigmaringen 1994 J.-M. Picard, Aquitaine et Irlande dans le Haut Moyen Age, in: Aquitaine and Ireland in the Middle Ages, hg. von J.-M. Picard, Dublin 1995, 23-24 Th. Klüppel, Die Germania (750-950), in: Hagiographies. Histoire internationale de la littérature hagiographique latine et vernaculaire en Occident des origines à 1550, 2, hg. von G. Philippart, Turnhout 1996, 161-209 hier 194-195W. Berschin, Biographie und Epochenstil im lateinischen Mittelalter. 4,1: Ottonische Biographie. 920-1070 n. Chr. (Quellen und Untersuchungen zur lateinischen Philologie des Mittelalters, 12/1), Stuttgart 1999, 114-118 G. Sander, Fridolin und Chlodwig. Zum Bild von Herrscher und Missionar in Balthers Vita Fridolini, in: Mission und Christianisierung am Hoch- und Oberrhein (6.-8. Jahrhundert) (Archäologie und Geschichte, 10), hg. von W. Berschin – D. Geuenich – H. Steuer, Stuttgart 2000, 53-74 (https://doi.org) W. Haubrichs, Biographie und Onomastik, in: Scripturus vitam. Lateinische Biographie von der Antike bis in die Gegenwart. Festgabe für Walter Berschin zum 65. Geburtstag, hg. von D. Walz, Heidelberg 2002, 1-23 Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 11, Berlin - New York 22004, 208 NachtragS. Foidl, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. 2: Das geistliche Schrifttum des Spätmittelalters, hg. von W. Achnitz, Berlin – Boston 2011, 989-990 W. Berschin, Die Domschule von Speyer um das Jahr 1000, in: Zur Frühgeschichte von Stadt und Bistum Speyer (Schriften des Diözesan-Archivs Speyer, 49), hg. von Th. Fandel – L. Möller – J. Kemper, Speyer 2016, 58-73 hier 58-63M. Pörnbacher – D. Hiley, Balther von Säckingen, Bischof von Speyer. Historia sancti Fridolini (ca. 970) (Musicological Studies, LXV/26), Lions Bay 2016, ix-xix
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/580 (Bearbeitungsstand: 18.12.2023)