Notae dedicationum S. Stephani Frisingensis
(Weihenotizen aus Weihenstephan)
Repertorium Fontium –, –
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 1095-1305 |
Berichtszeit | 1095-1305 |
Gattung | Weihenotiz |
Region | Bayern bis 1200; Böhmen ab 1200 |
Schlagwort | Orden: Benediktiner; Reliquien; Kirchweihe/Altarweihe |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Sieben Notizen über Altarweihen im Kloster Weihenstephan (O.S.B., Bayern, dioec. Freising) aus den Jahren 1095 bis 1305, teilweise überliefert im Rahmen der Annales S. Stephani Frisingensis.
Handschriften – Mss.
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 1015, f. 4v-10v saec. xvi
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 21557, f. 126v-131r saec. xii
Literatur zu den Handschriften allgemein
B. Uhl, Die Traditionen des Klosters Weihenstephan (Quellen und Erörterungen zur bayerischen und deutschen Geschichte, Neue Folge, 27/1), München 1972, 26*-28*
Ausgaben – Edd.
B. Uhl, Die Urkunden des Klosters Weihenstephan bis zum Jahre 1381 (Quellen und Erörterungen zur bayerischen und deutschen Geschichte, Neue Folge, 27/2), München 1993, 148-155 Nr. 144-150, ebd. 155-156 Nr. 151 ein Reliquienverzeichnis aus der Zeit um 1480
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/5881 (Bearbeitungsstand: 18.02.2025)