Chronica Plangkstettensia
(Chronik von Plankstetten)
Repertorium Fontium –, –
Autor | Teyntzer, Lukas |
---|---|
Entstehungszeit | 1514 |
Berichtszeit | 1129-1494 |
Gattung | Kloster-/Stiftschronik |
Region | Bayern ab 1200 |
Schlagwort | Orden: Benediktiner |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Geschichte der Benediktinerabtei Plankstetten (O.S.B., Bayern, dioec. Eichstätt) von der Gründung 1129 bis 1494, besonders zur Besitz- und Wirtschaftsgeschichte, hauptsächlich auf der Grundlage von heute verlorenen Urkunden, verfasst 1514, unediert. Inc.: Regnante in perpetuum domino nostro Iesu Christo, anno incarnationis 1129.
Handschriften – Mss.
- Eichstätt, Diözesanarchiv, Ms. 133 Autograph
- München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, KL Plankstetten 24 Kopie vom Jahr 1658 unter dem Titel Chronicon monasterii Blanckstetten
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Comm. Bauer (1965/66) 17-18 v. Comm. Haub (2001) 96-97
Literatur zum Werk – Comm.
J. B. Fuchs, Geschichte des ehemal. Benedictinerklosters Plankstetten in der Diözese Eichstätt, Jahresbericht des Historischen Vereins in Mittelfranken 16 (1847) 41-96 (ZDB – ZDBdigital) im älteren Teil weitgehend Paraphrase der ChronikP. Bauer, P. Lukas Teyntzer und seine Chronik von Plankstetten vom Jahre 1514, Jahresbericht. Klösterliche Realschule für Knaben Plankstetten/Opf (1965/66) 14-24 (ZDB) M. Fink-Lang, Untersuchungen zum Eichstätter Geistesleben im Zeitalter des Humanismus, Regensburg 1985, 242-243 R. Haub, Das Urkundenwesen in der Diözese Eichstätt bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts, München (Diss,) 1993, 279-288 R. Haub, Die "Chronica Plangkstettensia" des Priors Lucas Teyntzer aus dem Jahre 1514, Sammelblatt des Historischen Vereins Ingolstadt 110 (2001) 91-104 (ZDB – ZSdigital) B. Sonnenberg, Plankstetten, in: Die Männer- und Frauenklöster der Benediktiner in Bayern (Germania Benedictina, 2), hg. von M. Kaufmann, St. Ottilien 2014, 1631-1671
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/5886 (Bearbeitungsstand: 17.03.2025)