Epistolae duae
(Zwei Briefe)
Repertorium Fontium 2, 485
Autor | Beno |
---|---|
Entstehungszeit | 1084-1085 |
Berichtszeit | 1033-1085 |
Gattung | Brief; Streitschrift/Polemik |
Region | Italien bis 1200 |
Schlagwort | Investiturstreit |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Zwei Streitschriften gegen Papst Gregor VII., verfasst 1084/85 und stilisiert als Briefe "an die römische Mutter Kirche" bzw. "an die Väter der römischen Kirche". Der erste nennt die Namen der Kardinäle, die sich gegen den Papst gewandt haben, und zählt verschiedene Verfehlungen Gregors auf, angefangen von seiner irregulären Wahl 1073 bis zu mehreren Mordanschlägen auf König Heinrich IV. Der zweite schildert theologische Irrtümer Gregors und zeichnet seine kirchliche Karriere seit 1033 nach. Beide Texte sind in einer Sammlung mit dem Titel Gesta Romanae ecclesiae contra Hildebrandum enthalten, die handschriftlich nur sehr schmal überliefert ist. Die Rezeption im 15. Jh. im Umkreis des Konzils von Basel zeigt sich in den Handschriftenbesitzern Johannes Stojković von Ragusa und Nikolaus von Kues. Inc.: Reverentissimae matri sanctae Romane aecclesiae bzw. Venerandis aecclesiae Romane patribus.
Handschriften – Mss.
- Basel, Universitätsbibliothek, A V 13 saec. xv, aus dem Besitz des Kardinals Johannes Stojković von Ragusa
M. Steinmann, Eine neue Handschrift der "Gesta Romanae ecclesiae contra Hildebrandum", Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 27 (1971) 200-202 (ZDB – ZDBdigital)
- Bruxelles, KBR, 11196-11197 saec. xii
W. Krämer, Kritisches Verzeichnis der Brüsseler Handschriften aus dem Besitz des Nikolaus von Kues, Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 14 (1980) 182-197 (ZDB) https://opac.kbr.be/LIBRARY/doc/SYRACUSE/18543439
- Hannover, Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek. Niedersächsische Landesbibliothek, Ms XI 671 (in ed. Francke "Hanoveranus nr. 110"), die sogenannte Hannoversche Briefsammlung saec. xvi
C. Erdmann – N. Fickermann, Briefsammlungen der Zeit Heinrichs IV. (MGH Briefe d. dt. Kaiserzeit, 5), 1950, 1-6, 251-252
- London, British Library, Cotton Tiberius E.VIII, f. 256r-263r saec. xvi, enthält nur die beiden Briefe, nicht die Gesta, in ed. Francke nicht benutzt
Literatur zu den Handschriften allgemein
K. Francke (MGH Ldl, 2), 1892, 366-367 (dMGH) C. Erdmann, Gesta Romanae ecclesiae contra Hildebrandum, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung 26 (1937) 433-436 (ZDB – ZDBdigital) http://www.mirabileweb.it/title/epistolae-[2]-beno-cardinalis-v-1058-1098-title/14507 keine Hs. (Stand: Juni 2021)
Ausgaben – Edd.
Commentariorum Aeneae Sylvii Piccolominei Senensis de concilio Basileae celebrato libri duo, (Basel) (1523), 89-100 (VD16 – http://dx.doi.org) unter dem Titel Vita et gesta Hildebrandi, qui Romanus pontifex factus Gregorius VII dictus est auctore Benone presb. card., editio princepsFasciculus Rerum Expetendarum Ac fugiendarum, Coloniae: Quentel 1535 (VD16) K. Francke (MGH Ldl, 2), 1892, 369-380 (dMGH) kritische Edition aufgrund der Hss. Brüssel und Hannover
Literatur zum Werk – Comm.
J. Schnitzer, Die Gesta Romanae Ecclesiae des Kardinals Beno und andere Schriften der schismatischen Kardinale wider Gregor VII., Bamberg 1892 O. Holder-Egger, Berichtigung zur Bonizo- und Beno-Ausgabe, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 19 (1894) 680-682 (ZDB – ZDBdigital) C. Mirbt, Die Publizistik im Zeitalter Gregors VII., Leipzig 1894, 60-63 (https://archive.org) A. Hauck, Kirchengeschichte Deutschlands, 3, Leipzig 41906, 854 A. Fliche, La Réforme Grégorienne. 1: La formation des idées grégoriennes (Spicilegium sacrum Lovaniense, 6), Louvain – Paris 1924, 372, 380 A. Fliche, La Réforme Grégorienne. 2: Grégoire VII (Spicilegium sacrum Lovaniense, 9), Louvain – Paris 1925, 76 A. Bigelmair, in: Dictionnaire d'histoire et de géographie ecclésiastique, 7, Paris 1934, 1371 C. Erdmann, Gesta Romanae ecclesiae contra Hildebrandum, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung 26 (1937) 433-436 (ZDB – ZDBdigital) Z. Zafarana, in: Dizionario biografico degli italiani, 8, Roma 1966, 564-569 W. Wattenbach – R. Holtzmann – F. J. Schmale, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. Die Zeit der Sachsen und Salier, 3, Köln - Wien 1971, 887 I. S. Robinson, Authority and Resistance in the Investiture Contest. The Polemic Literature in the Late Eleventh Century, Manchester – New York 1978, 45, 47-49 G. Folliet, Une collection anonyme "Pro causa injustae excommunicationis" des VIIe-VIIIe siècles, in: Miscellanea di studi agostiniani in onore di P. Agostino Trapè O.S.A. (Augustinianum, 25), Roma 1985, 295-309 D. Jasper, Das Papstwahldekret von 1059. Überlieferung und Textgestalt (Beiträge zur Geschichte und Quellenkunde des Mittelalters, 12), Sigmaringen 1986, 78-79 W. Stürner, Das Papstwahldekret von 1059 und seine Verfälschung. Gedanken zu einem neuen Buch, in: Fälschungen im Mittelalter. Internationaler Kongreß der Monumenta Germaniae Historica, München, 16.-19. September 1986, II: Gefälschte Rechtstexte. Der bestrafte Fälscher (Monumenta Germaniae Historica, Schriften, 33,2), Hannover 1988, 157-190 hier 187-190S. Beulertz, Gregor VII. als "Publizist". Zur Wirkung des Schreibens Reg. VIII, 21, Archivum historiae Pontificiae 32 (1994) 7-29 (ZDB) hier 21H. E. J. Cowdrey, Pope Gregory VII. 1073-1085, Oxford 1998, 322, 586 U.-R. Blumenthal, Gregor VII. Papst zwischen Canossa und Kirchenreform (Gestalten des Mittelalters und der Renaissance), Darmstadt 2001 S. Schima, Papsttum und Nachfolgebeeinflussung. Von den Anfängen bis zur Papstwahlordnung von 1179 (Kirche und Recht, 26), Freistadt 2001, 244-245 B. Scavizzi, in: C.A.L.M.A. Compendium Auctorum Latinorum Medii Aevi (500-1500), 2, Firenze 2008, 245-246 A.-L. Schroll, Von blutigen Schwertern und heiligen Canones. Das Cadalus-Schisma aus wibertinischer und gregorianischer Sicht, in: Brief und Kommunikation im Wandel. Medien, Autoren und Kontexte in den Debatten des Investiturstreits (Papsttum im mittelalterlichen Europa, 5), hg. von F. Hartmann, Köln – Weimar – Wien 2016, 295-318 hier 303-305
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/601 (Bearbeitungsstand: 21.02.2023)