BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Buch der heiligen Dreifaltigkeit

Repertorium Fontium 2, 599

Autor
Entstehungszeit 1410-1419; 1433
Berichtszeit 1410-1419; 1433
Gattung Traktat
Region
Schlagwort Eschatologie; Orden: Franziskaner; Alchemie; Illustration
Sprache Deutsch

Beschreibung

Erster alchemistischer Traktat in deutscher Sprache, zwischen 1410 und 1419 entstanden und einem Franziskaner namens Ulmannus zugeschrieben. Der Verfasser gibt an, einen Auszug des Werkes Kaiser Sigismund in Konstanz überreicht zu haben (1415/16) und das abgeschlossene dem Nürnberger Burggrafen und Markgrafen von Brandenburg Friedrich VI. (I.) von Hohenzollern (1419). Das illustrierte Werk steht in der Tradition eschatologisch-apokalyptischer Kaisersagen. 1433 wurde in Cadolzburg (Bayern) für Markgraf Johann von Brandenburg ("der Alchemist") eine bearbeitete Fassung mit Verstärkung des alchemistischen Anteils erstellt. Es gibt keine vollständige Edition. Inc.: Dis ist eyn buch von wunderwercken.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/728 (Bearbeitungsstand: 26.04.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden