Epistolae
(Briefe)
Repertorium Fontium –, –
Autor | Buschius, Johannes |
---|---|
Entstehungszeit | 1434-1479 |
Berichtszeit | 1434-1479 |
Gattung | Brief |
Region | Niederrhein |
Schlagwort | Klosterreform; Orden: Augustinerchorherren; Devotio Moderna; Windesheimer Kongregation |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Ein Teil der Briefe ist in den Liber de reformatione monasteriorum inseriert, andere sind separat überliefert, einige davon noch unediert. Sie behandeln verschiedene Aspekte des monastischen Lebens, vor allem Fragen der Reform, manche haben eher den Charakter theoretischer Traktate.
Handschriften – Mss.
- Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Ms. lat. qu. 355, f. 77r-82v, 109r-110r aus Hamersleben
- Halle, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Qu. Cod. 107, f. 176v-184r
Literatur zu den Handschriften allgemein
B. Lesser, Johannes Busch: Chronist der Devotio moderna. Werkstruktur, Überlieferung, Rezeption (Tradition, Reform, Innovation, 10), Frankfurt am Main 2005, 404-406 http://www.mirabileweb.it/title/epistolae-iohannes-busch-n-1399-m-1479-1480-title/19746 2 Hss. (Stand: April 2025)
Ausgaben – Edd.
D. Wüstenhoff, Johannis Busch scripta quaedam minora, 's-Gravenhage – Gent 1890, 67-88 (https://doi.org) 6 Briefe aus der Berliner Hs.
Literatur zum Werk – Comm.
L. Schulze, Zur Geschichte der Brüder vom Gemeinsamen Leben. bisher unbekannte Schriften von Geert Groote, Johannes Busch und Johannes Veghe, Zeitschrift für Kirchengeschichte 11 (1890) 577-619 (ZDB – ZSdigital) hier 586-596, mit Edition von Auszügen aus der Berliner Hs.B. Lesser, Johannes Busch: Chronist der Devotio moderna. Werkstruktur, Überlieferung, Rezeption (Tradition, Reform, Innovation, 10), Frankfurt am Main 2005, 349-359
Literatur zum Autor – Comm. gen.
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/750 (Bearbeitungsstand: 16.04.2025)